Der Anführer der Cangzhou Lions, Škorić, hat sich vor kurzem wegen Gehaltsfragen von der Mannschaft getrennt, ein Vorfall, der einmal mehr das Problem nicht gezahlter Löhne in den Vordergrund gerückt hat, ein häufiges Problem von Mannschaften in der chinesischen Super League. Gleichzeitig bereitet sich auch Škorics Teamkollege, der ebenfalls ausländische Lokadija, darauf vor, die Mannschaft zu verlassen. Jüngsten Berichten in den internationalen Medien zufolge hat Lokadija einen neuen Verein in der Türkei kontaktiert und deutlich gemacht, dass er nicht die Absicht hat, seinen Vertrag bei den Cangzhou Lions zu verlängern. Der Topstar der chinesischen Super League wird sich Ende des Jahres offiziell aus dem chinesischen Fußball verabschieden.
Türkischen Medien zufolge hält sich Locadias Agent in der Türkei auf, um ihn bei den Verhandlungen mit seinem neuen Besitzer zu unterstützen, und macht deutlich, dass er unbedingt in den europäischen Wettbewerb zurückkehren möchte. Locadias Vertrag mit den Cangzhou Lions läuft mit dem Ende der laufenden Saison der Super League aus, so dass ein neuer Verein ihn ohne Ablösesumme verpflichten könnte. Am ehesten könnte Locadia derzeit beim türkischen Super-League-Klub Fenerbahce unterkommen, der ihn als potenziellen Ersatz für Batshuayi sieht. In der laufenden Saison war Locadia ein wichtiger Angreifer für die Cangzhou Lions, für die er in 24 Spielen sieben Tore und sechs Assists beisteuerte. Allerdings befinden sich die Cangzhou Lions seit zwei Jahren in einer besorgniserregenden finanziellen Situation. Anfang dieses Jahres verlor das Team den wichtigen Mittelstürmer Jose wegen nicht gezahlter Gehälter, und auch Školjic verließ die Mannschaft aus demselben Grund. Angesichts der aktuellen Situation scheint es den Cangzhou Lions schwer zu fallen, sich von Locadia zu trennen, aber die Spieler haben sich nach Ablauf ihrer Verträge für einen neuen Weg entschieden - eine überraschende Entscheidung, die die Frage aufwirft, ob hinter den Kulissen auch Lohnrückstände und andere Streitigkeiten lauern. Der 29-jährige Locadia gehörte der niederländischen Jugendnationalmannschaft an und ist einer der wenigen Spieler in der Premier League, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Er hat PSV Eindhoven zweimal zum Gewinn des niederländischen Eredivisie-Titels verholfen und wechselte 2018 für eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro zum Premier-League-Verein Brighton. Obwohl Lokadias Leistungen und Statistiken als Ausländer bei einem mittel- bis unterklassigen Team wie den Cangzhou Lions in der aktuellen Saison der chinesischen Super League recht auffällig sind, ist es für Ausländer, die sowohl beliebt als auch stark sind, tatsächlich nicht einfach, in der aktuellen chinesischen Super League langfristig Fuß zu fassen.