Die chinesische Super League ist in vollem Gange, und in der Schlussphase empfängt der Tabellenführer Shanghai Harbour den direkten Verfolger Shandong Taishan. Es wird erwartet, dass Shanghai Harbour den Titel gewinnt, wenn sie ungeschlagen bleiben. Die Begegnung war spannender als das 1:1-Unentschieden im Hinspiel. Das Hinspiel war eine mit Spannung erwartete Angelegenheit, in der beide Mannschaften alles gaben und das Tor von Fellaini nicht anerkannt wurde, was zu Kontroversen führte. Trotzdem gab es keinen offensichtlichen Konflikt zwischen den Spielern, nur Fellaini war mit dem Schiedsrichter nicht einverstanden und warf aus Protest sogar seine Kapitänsbinde ab.
Im Rückspiel stand der Druck auf beiden Seiten. Die Spieler lieferten sich einen erbitterten Kampf, die Atmosphäre im Stadion wurde immer hitziger und die Brutalität der Meisterschaft war offensichtlich. Es ist jedoch schade, dass sie nicht mit vollem Einsatz bei der Sache zu sein scheinen. Shanghai Harbour war mit einem Spielerwert von 219 Millionen Euro, umgerechnet rund 200 Millionen Yuan, klar im Vorteil und damit die einzige Mannschaft in der chinesischen Super League. Trainer Javier spielte mit einer 343er-Formation, in der 11 Spieler ihr Debüt gaben. Shandong Taishan hingegen spielte mit einer 4231er-Formation, bei der 11 Spieler in der Startelf standen. Zu Beginn des Spiels zeigte sich Shanghai Harbour in guter Form. In der 16. Minute bediente Zhang Linpeng Lu Wenjun vor dem Tor zur 1:0-Führung. In der 34. Minute wurde der Schuss von Wu Lei nach einem Handspiel von Xu Xin jedoch nicht anerkannt. In der 42. Minute eskalierte ein Zusammenstoß zwischen Lv Wenjun und Chen Pu zu einer handfesten Auseinandersetzung, woraufhin der Schiedsrichter eine gelbe Karte zeigte und Lv des Feldes verwies. In der 43. Minute geriet Cai Huikang mit Moises aneinander und der Schiedsrichter zeigte ihm die Rote Karte. In der 45. Minute protestierte Javier gegen den Schiedsrichter und wurde ebenfalls mit einer roten Karte bestraft. In der zweiten Halbzeit versuchte Taishan, das Spiel mit einer numerischen Überzahl zu drehen, aber der eingewechselte Fernando war ebenfalls nicht cool und wurde mit einer roten Karte des Feldes verwiesen, so dass sich das Spiel in ein Neun-gegen-Neun verwandelte. In der 88. Spielminute kam Cressan mit einem Fernschuss zum Abschluss, doch der Torwart konnte den Ball abwehren. Shi Ke setzte mit einer Vorlage nach, und Xie Wen konnte den Ball zum 1:1-Unentschieden ins Tor lenken. Während des gesamten Spiels hatte Shanghai Seaport nur 29 % Ballbesitz, und die Zahl der Schüsse und Torschüsse lag hinter der von Taishan zurück. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften in einem spannenden Spiel 1:1-Unentschieden. Schiedsrichter Mai Mai Tijiang stand im Rampenlicht und zeigte insgesamt 15 Karten, darunter vier gelbe und drei rote Karten für Harbour und sechs gelbe und zwei rote Karten für Taishan. Obwohl das Spiel außer Kontrolle geriet, gelang es Shanghai Harbour, mit einer starken Mannschaft Geschichte zu schreiben und zum zweiten Mal die Trophäe der chinesischen Superliga zu gewinnen.