In letzter Zeit wurde die chinesische Super League von einem wirtschaftlichen Sturm heimgesucht, und viele ehemals prominente Vereine mussten sich auflösen. In diesem Jahr wurden auch Gerüchte laut, dass alte Giganten wie Shanghai Harbour, Shandong Taishan und Beijing Guoan sich in Management-Turbulenzen befinden, und Gerüchte besagten, dass Shanghai Harbour die Liga zum Jahresende verlassen würde. Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Muttergesellschaften von Shanghai Harbour und Beijing Guoan öffentlich erklärt haben, dass sie weiterhin Geld in ihre Teams investieren werden, so dass die chinesische Super League zumindest in der nächsten Saison nicht befürchten muss, dass die stärksten Teams absteigen.

Vor einigen Tagen ging die Nachricht durch die Medien, dass Beijing Guoan aufgrund seines enormen Defizits neue Anteilseigner sucht und die Muttergesellschaft Zhonghe den Klub möglicherweise sogar abgibt. Die neuesten Informationen zeigen jedoch, dass Zhonghe nicht die Absicht hat, sich zurückzuziehen. Obwohl Guoan in der nächsten Saison die asiatische Champions League verpassen wird, hat Zhonghe versprochen, weiterhin Kapital zuzuschießen. Unterdessen ist keine Organisation daran interessiert, den Klub an ZTE zu übertragen.

Seit Ende August kursieren Gerüchte, dass Shanghai Harbour von der Muttergesellschaft im Stich gelassen und zum Jahresende aufgelöst werden könnte, weil die Leistungen der Mannschaft nachlassen. Die Gerüchte wurden durch die Verhaftung des Präsidenten von Shanghai Harbour und die schlechte Form des Teams genährt. Glücklicherweise erreichte Shanghai Harbour in der 29. Runde der Liga ein Unentschieden im Heimspiel gegen Shandong Taishan und sicherte sich damit vorzeitig den CSL-Titel. Die Shanghai Harbour Group kündigte daraufhin an, weiter in die Mannschaft zu investieren, womit die Gerüchte endgültig ausgeräumt waren.

Obwohl sowohl SIPG als auch CSL ihre Investitionen im Vergleich zu den goldenen Zeiten der CSL zurückgeschraubt haben, gehören sie mitten im Fußballwinter immer noch zu den Top-Investoren der Liga. Das weitere Engagement dieser "großen" Investoren wird für die künftige Entwicklung der CSL entscheidend sein. Die Tatsache, dass sowohl Shanghai SIPG als auch ZTE angedeutet haben, dass sie weiterhin in den Fußball investieren werden, ist für die CSL sicherlich ein Gewinn. Schließlich hat die Profiliga gerade eine Phase des Umbruchs hinter sich und kann sich keine plötzlichen Veränderungen leisten.

73Treffer Sammlung

Verwandt