Die chinesische Superliga 2023 aus der Feder von Chen Yong befindet sich in einer wirtschaftlichen Übergangsphase, in der es um Überleben und Wachstum geht - ein Thema, das zumindest in den nächsten zwei bis drei Jahren noch heiß diskutiert werden wird. Was den Wettbewerb betrifft, so hat sich die chinesische Super League positiv entwickelt, da die Intensität der Spiele und das Engagement der Spieler zugenommen haben. Aufgrund von Bedingungen wie Investitionen und Jugendausbildung wird es jedoch einige Zeit dauern, bis sich das Wettbewerbsniveau der chinesischen Superliga erholt, und dies ist ein Prozess, der schrittweise Verbesserungen erfordert.
Der Weg ist lang, aber das Licht ist am Horizont zu sehen. 4.763.464 begeisterte Fans wurden in der Saison 2023 in der chinesischen Super League begrüßt. Was die Klubmärkte betrifft, so waren Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng schwer zu bekommen, während Tianjin Jinmen Tiger, Shandong Taishan und Shanghai Shenhua ebenfalls heiß begehrt waren und für eine lebhafte Szene sorgten. Klubs wie Qingdao Hainiu und Dalian Ren schnitten ebenfalls gut ab, 13 der 16 Klubs hatten im Durchschnitt mehr als 15 000 Zuschauer.
Die begeisterte Rückkehr der Fans ist ein Vorbote für die erfolgreiche Entwicklung der chinesischen Superliga. Auch die Regierung sollte mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung gewähren, denn der Jubel der Fans ist der beste Beweis dafür.
Mit der Unterstützung vieler Fans sind Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng in den Herzen der Zuschauer zu den "Goldmedaillen-Märkten" geworden, denn auf die beiden Vereine entfällt fast ein Viertel der 4,76 Millionen Zuschauer. 656.531 kamen zu den 15 Heimspielen von Beijing Guoan, während Chengdu Rongcheng 520.590 Zuschauer zu seinen 15 Spielen anlockte. Es ist erwähnenswert, dass Chengdu Rongcheng aufgrund der Auswirkungen der Universiade noch drei Spiele im Phoenix Hill Professional Football Stadium austragen muss. Wären alle Spiele in diesem Stadion ausgetragen worden, hätte Chengdu Rongcheng die unglaubliche Zahl von 580.000 Fans erreichen können.
Tianjin Jinmen Tigers und Shandong Taishan haben zu Hause mehr als 400 000 Zuschauer, während Shanghai Shenhua fast 400 000 Zuschauer zählt. Diese Mannschaften bilden zusammen mit Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng die fünf "Goldmedaillenmärkte" für die chinesische Superliga 2023. Darüber hinaus haben acht weitere Mannschaften, darunter Dalian Ren, Qingdao Hainiu, Henan, Changchun Yatai, Wuhan Sanzhen, Shanghai Harbour, Nantong Zhiyun und Meizhou Hakka, einen Zuschauerschnitt von mehr als 220.000.
Doch nicht alle Teams konnten sich über eine solche Hitze freuen. Mannschaften wie Zhejiang, Cangzhou Lions und Shenzhen hatten relativ geringe Zuschauerzahlen. Vor allem Zhejiang, dessen Mannschaft wegen der Asienspiele in Huzhou spielt, hat eine relativ kleine Bevölkerung und eine schwache Fanbasis, was es schwierig macht, die Zuschauerzahlen zu steigern. Die mangelnde Identifikation der Fans der Cangzhou Lions nach ihrem Umzug von Shijiazhuang nach Cangzhou sowie wirtschaftliche Probleme haben sich ebenfalls auf die Zuschauerzahlen ausgewirkt. Shenzhen stand schon früh auf einem Abstiegsplatz und verlor die meisten seiner Spiele, aber trotzdem kamen im Durchschnitt fast 8.000 Fans, was recht gut ist.
Dennoch ist der Gesamtmarkt der chinesischen Superliga für die Saison 2023 relativ stabil. Tickets für die Spiele zwischen Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng waren nur schwer zu bekommen, was das Potenzial des chinesischen Super-League-Marktes widerspiegelt. Auch der Bau von Profifußballstadien hat die Entwicklung der chinesischen Superliga stark gefördert. Mit Ausnahme von Shandong Taishan verfügen die Vereine in den anderen fünf großen Goldmedaillenmärkten über professionelle Stadien. Dalian Ren und Qingdao Hainiu haben in diesen beiden Bereichen ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Das Profifußballstadion Dalian Barracuda Bay hat in Dalian 30.000 Zuschauer erreicht, im Vergleich zu 14.000 bzw. 12.000 im Dalian Sports Centre und im Puwan Stadium. Die durchschnittliche Sitzplatzkapazität der Tianjin Jinmen Tigers in der Hauptstadt (Olympiastadion) und im neuen Bezirk (TEDA-Profifußballstadion) liegt recht nahe beieinander, was ebenfalls die Attraktivität der Profistadien widerspiegelt.
Die begeisterte Rückkehr der Fans bringt nicht nur Freude, sondern fördert auch die Innovation in der Sportkultur. Die Farben der Stadien werden allmählich einheitlicher, wie das Grün des Pekinger Gongti-Stadions und das Orange des Olympiastadions in Jinan, die den Zuschauern einen wunderbaren visuellen Genuss bereiten. Auch die Kultur der Fans wird immer reichhaltiger, wie die Gesangs- und Lichtshow nach dem Spiel auf dem Phoenix Hill in Chengdu zeigt, die Fußballspielen das wunderbare Gefühl eines Konzerts verleiht. Auf der Nordtribüne des Olympiastadions von Jinan war die Dankeszeremonie "weareone" sogar noch aufregender.
Feng Wenjing, stellvertretender Geschäftsführer von Qingdao Manatee Business, sagte, dass zu Beginn der Saison, als man mit mehreren Unternehmen aus Qingdao verhandelte, die andere Seite nur sagte "mal sehen", aber am Ende der Saison sagten sie, dass sie sich nach der Saison gut unterhalten könnten. Der Grund dafür ist einfach: Fast 270.000 Menschen besuchten das Jugendfußballstadion. Bei Three Town waren es 33.000 und beim Qilu-Derby fast 30.000 Zuschauer. Bei Spielen von Mannschaften wie Harbour, Guoan und Rongcheng kamen rund 25 000 Zuschauer. All diese Zahlen bieten Möglichkeiten für potenzielle Sponsoren.
Die Sponsorenverhandlungen für die chinesische Super League kamen zu Beginn der Saison nicht voran, doch im Laufe der Saison begannen potenzielle Sponsoren Interesse zu zeigen. Derzeit dürften die Einnahmen aus den Spielen von Beijing Guoan und Chengdu Rongcheng (einschließlich anderer Spiele) die Vereine zufrieden stellen. Tianjin Jinmen Tigers, Shandong Taishan und Shanghai Shenhua werden voraussichtlich zwischen 50 und 80 Millionen Dollar an Einnahmen erzielen.
Angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Probleme der chinesischen Superliga sind eine vernünftige politische Unterstützung und der Rückhalt der lokalen Regierung von entscheidender Bedeutung. Die endgültige Entwicklung der Profiligen muss jedoch weiterhin mit dem Markt verknüpft werden. Wenn der Markt in Zukunft stetig ansteigt, werden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der chinesischen Superliga zweifellos gemildert, was zu mehr "interner Motivation" führen wird.
Selbst wenn man sich um Unterstützung durch die Politik und die lokalen Behörden bemüht, bedeuten mehr Fans auch eine wichtigere Stimme. Die Regierungen sind natürlich bereit, das zu unterstützen, was die Menschen lieben.
Für die Saison 2024 haben die Vereine der CFL und der Chinese Super League noch viel zu tun: Einführung eines vernünftigen und detaillierten Geschäftsplans, um die Attraktivität für kleine und mittlere Sponsoren zu erhöhen; Abbau von kommerziellen Beschränkungen und Sicherheitsbeschränkungen, um die Wirtschaft am Spieltag in jeder Hinsicht zu aktivieren; Einführung detaillierterer und erlebnisorientierterer Fan-Dienste, um das gemeinsame Fußballschauen in der Familie, mit Eltern und Kindern und mit Freunden, einschließlich des kommerziellen Fußballs, zum Mainstream und zur Mode zu machen.
Ausgehend von den Fans wird sich der chinesische Profifußball vollständig vom Golddollar-Fußball verabschieden (oder ihn sogar "Goldmeister-Fußball" nennen), die Abhängigkeit vom "Politik-Fußball" und vom "Regierungsfußball" verringern (hoffentlich unterstützen, aber sich nicht darauf verlassen) und sich mehr Märkten zuwenden und sich stetig weiterentwickeln. (Ich hoffe, dass wir unterstützen, aber uns nicht darauf verlassen), und dann mehr Märkte einbeziehen und uns stetig entwickeln.