Kürzlich hat das Schweizerische Fußballobservatorium (CIES), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Sportforschung, eine breit angelegte Umfrage in den Spitzenligen von 48 Ländern und Regionen durchgeführt, an der 20 779 Spieler mit Altersangaben beteiligt waren.

Leider ergab die Umfrage einen eindeutigen "Alterungstrend" im Kader der Super League.

Doch die chinesische Super League hat nach einer langen Reise endlich den Sprung an die Weltspitze geschafft.

Was das Durchschnittsalter der Spieler betrifft, so führt die chinesische Super League die Liste mit einem Durchschnittsalter von 28,41 Jahren an und ist damit die "älteste" Liga der Welt. Es folgen die japanische J-League, die saudi-arabische Liga und die griechische Super League.

Bei einer weiteren Analyse führt der chinesische Super-League-Verein Qingdao Hainiu mit einem Durchschnittsalter von 31,48 Jahren alle untersuchten Mannschaften an. Chengdu Rongcheng hingegen belegt mit einem Durchschnittsalter von 29,80 Jahren den fünften Platz.

Im Vergleich der europäischen Ligen liegt La Liga auf Platz 10, die Serie A auf Platz 21, die Premier League auf Platz 22 und die Bundesliga auf Platz 23, während die Ligue 1 auf Platz 38 liegt.

Was die Kaderstabilität betrifft, so sind Shanghai Harbour und Shandong Taishan aus der chinesischen Super League die beiden Spitzenreiter mit Spielern, die mehr als fünf Spielzeiten für ihre Mannschaften tätig sind. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit der Spieler von Harbour beträgt 5,39 Spielzeiten, Taishan kommt auf 5,03 Spielzeiten, dicht gefolgt von den beiden spanischen Spitzenklubs Atletico Madrid und Real Madrid.

81Treffer Sammlung

Verwandt