Keine Anführer zum Zuschauen, keine Extravaganzen vor dem Spiel, keine Privatjets, keine Siegprämien, keine Luxushotels. Doch diese Truppe, die als die profilloseste und schwächste Fußballnationalmannschaft in der Geschichte des Landes bekannt ist, kippte beim 2:1 gegen die einst als stärkste thailändische Mannschaft aller Zeiten geltende Mannschaft um, so dass die "Tiger" Südostasiens zu Papiertigern wurden. Wang Shangyuan wurde in der zweiten Halbzeit eingewechselt und erzielte im Alter von 30 Jahren sein erstes Tor für die Nationalmannschaft. Der alte Evergrande-Spieler, der von vielen in Frage gestellt und belächelt worden war, hob endlich die Augenbrauen. Wenn wir heute auf Wang Shangyuans Fußballkarriere zurückblicken, gibt es zwei Schlüsselmomente, die erwähnt werden müssen.
Wang Shangyuan wurde im Juni 1993 geboren und ist 30 Jahre alt. Ähnlich wie Gao Lin begann er seine Fußballkarriere an der Zheng Shanglu Primary School, einer bekannten Fußballschule in der Provinz Henan. Zu dieser Zeit übertrafen Wangs fußballerische Fähigkeiten die seiner Altersgenossen, und er wurde bald Mitglied des angesehenen Lokomotivverbands. Als er sich entschied, der Lokomotive beizutreten, bedeutete dies, dass Wang Shangyuan seither mit dem Fußball verbunden ist. Mit der Unterstützung seiner Familie wagte er diesen Schritt. 2008 wurde der Lokomotivverband, der als Chinas Ajax bekannt war, aufgelöst, und Wang Shangyuan und seine Mannschaftskameraden wurden zu verlassenen Kindern. Zum Glück half ihm die People's Congress Affiliated High School, so dass er wieder zur Schule gehen und seinen Fußballtraum weiter verfolgen konnte.
Bei NPCSS zeigte Wang weiterhin sein fußballerisches Talent und wurde 2011 der einzige nichtprofessionelle Spieler in der Jugendnationalmannschaft, der beim Weifang Cup glänzte. Anschließend spielte er für Beijing Sanco in der China B League, wo er in 21 Spielen 10 Tore erzielte und die Aufmerksamkeit vieler einheimischer Vereine auf sich zog. Wang Shangyuan entschied sich jedoch für den schwierigeren Weg, nämlich zu einem Probetraining nach Europa zu gehen.
Zu dieser Zeit war der 93-jährige Wang Shangyuan nicht das beste der Fußballgenies. Sowohl Luneng als auch Zhejiang hatten viele herausragende Spieler des Jahrgangs 93. Normalerweise hätte Wang das Glück gehabt, in der Reservemannschaft der chinesischen Superliga zu spielen. In die erste Mannschaft aufzusteigen, wäre ein großes Geschenk gewesen. Er entschied sich jedoch, mutig ins Ausland zu gehen, reichte seinen Lebenslauf ein und nahm an Testspielen in Europa teil. Am Ende wurde er vom belgischen Spitzenklub Brügge unter Vertrag genommen, womit er wohl nicht gerechnet hatte.
Natürlich ist die Europa League keine leichte Aufgabe, und in der Saison 2013/14 erzielte Wang in neun Spielen für Brügge nur ein Tor, darunter ein Tor in sieben Spielen, und zwei Europa-League-Spiele ohne Treffer. In der Saison 2014/15 kam er sogar gar nicht zum Einsatz. Aber es war eine Erfahrung, die zum Erfolg seiner Fußballkarriere beitrug. Anfang 2015 löste Wang seinen Vertrag bei Brügge auf und wechselte ablösefrei zu Guangzhou Evergrande, dem damaligen Giganten der chinesischen Super League.
In Guangzhou Evergrande, einem Team mit vielen Stars, hat auch Wang Shangyuan gelernt, was es heißt, auf den Schultern von Giganten zu stehen. Den Evergrande-Fans ist vor allem das Spiel gegen Zhejiang Greentown in der Saison 2015 in Erinnerung geblieben, als er von Evergrande-Torhüter Zeng Cheng eine strenge Lektion erteilt bekam, nachdem seine Abwehrfehler beinahe zu einem Gegentor geführt hätten. Seine schlechte Leistung und sein offensichtlich fetter Körper wurden von den Evergrande-Fans verspottet und sogar körperlich angegriffen. Wang Shangyuan konnte das nicht auf sich sitzen lassen und schlug ebenfalls zurück, doch seine Konter wirkten schwach. Aufgrund seiner schlechten Leistung schienen auch seine Gegenangriffe im Vergleich dazu blass zu sein.
Im Juni 2018 traf Wang Shangyuan eine weitere mutige Entscheidung. Er verließ den gut bezahlten Verein Evergrande und schloss sich leihweise seinem Heimatverein Henan Jianye an. Hier entdeckte Wang Shangyuan die Freude am Fußball wieder und half dem Team, den Abstieg zu vermeiden. Am Ende der Saison 2018 unterschrieb er offiziell bei Henan. In den nächsten Spielzeiten wechselte Henan mehrmals den Trainer, aber Wangs Position in der Startelf war solide. Als Javier die Mannschaft übernahm, übernahm er die Kapitänsbinde von seinem alten Kapitän Gu Cao. In jenem Jahr hatte er sich bereits von ihm gelöst und war zum Anführer der Mannschaft geworden, und seine souveräne Präsenz auf dem Spielfeld brachte ihm den Titel "General Wang" ein.
Seine herausragenden Leistungen auf Vereinsebene machten die Nationalmannschaft erneut auf Wang Shangyuan aufmerksam, der im Oktober 2019 sein Debüt für die Nationalmannschaft gab. 2021 reiste er mit der Nationalmannschaft zum 12. asiatischen Weltvorrundenturnier. Obwohl er nicht spielen konnte, schätzte er diese Erfahrung sehr und sagte, dass nicht jeder diese Erfahrung machen kann. Diesmal schoss der 30-jährige Wang Shangyuan endlich sein erstes Tor für die Nationalmannschaft und verhalf ihr damit zum Sieg beim Weltqualifikationsturnier. Der 30-jährige Veteran gab auch seine eigene Legende zum Besten.
Im Alter von 20 Jahren wagte er den Sprung ins Ausland und verzichtete auf den lukrativen Vertrag mit Evergrande, um sich dem abstiegsbedrohten Team seiner Heimatstadt anzuschließen. Wang Shangyuan hat zwei mutige Entscheidungen getroffen. Jeder Fehler hätte seine Karriere zerstören können, aber er war in beiden Fällen erfolgreich. An dieser Art von Mut mangelt es den jungen chinesischen Spielern. Ich hoffe, dass Wangs Erfolg ihnen etwas Inspiration und Ermutigung bringen wird.