Der 69-jährige Trainer der "Silberfüchse" wirkt ruhig und gefasst im Pressekonferenzsaal des Helong-Stadions in Changsha, Provinz Hunan, am 22. März 2017. Seine Augen verraten die Gelassenheit, mit der er den Sturm gesehen hat.
Auf die Fragen der Medien reagierte der weißhaarige Veteran sehr emotional und erläuterte sein tiefes Verständnis von "keine Angst unter Druck". Er betonte, dass er die Spieler vom ersten Tag an, an dem er die Nationalmannschaft trainierte, immer wieder ermahnt habe, den Druck und die Angst loszulassen, denn sie repräsentierten nicht nur sich selbst, sondern auch die Würde von 1,4 Milliarden Chinesen, und sie sollten ihr Bestes geben, wenn sie das Trikot der Nationalmannschaft tragen.
Neben der geistigen Motivation gab Lippi den Spielern auch Zuversicht mit auf den Weg: "Solange alle auf dem richtigen Niveau spielen, verlieren wir in Asien gegen niemanden."
Und dann kam die Explosion des chinesischen Männerfußballs!
Gao Hongbo führte die Fußball-Nationalmannschaft durch vier intensive Spiele in der 12er-Qualifikationsrunde für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018 in Asien, aber das Ergebnis war ein guter Start und ein schlechtes Ende, mit einer 2:3-Niederlage gegen Südkorea, einem 0:0-Unentschieden gegen den Iran, einer 0:1-Niederlage gegen Syrien und einer 0:2-Niederlage gegen Usbekistan.
Am 11. Oktober 2016, nach der Auswärtsniederlage der Fußballnationalmannschaft gegen Usbekistan, gab Gao Hongbo auf einer Konferenz seinen Rücktritt bekannt und erklärte, er sei bereit, die Verantwortung für die Probleme der Mannschaft zu übernehmen.
Nach seinem Rücktritt bedankte sich Gao Hongbo bei der Mannschaft und den Fans und äußerte seine besten Wünsche für die Zukunft der Fußballnationalmannschaft.
Der Rücktritt von Gao Hongbo rückte die CFA sofort ins Rampenlicht.
Cai Zhenhua, der Präsident des Fußballverbands, nahm persönlich an dem Briefing teil, um den Vorbereitungsprozess im Detail zu erläutern, und erklärte, dass der Verband den Cheftrainer voll und ganz unterstützen wird.
Cai Zhenhua betonte, dass der Verband eher als Dienstleister und Berater auftritt und die endgültige Entscheidungsgewalt in den Händen des Cheftrainers liegt.
Nach dem Rücktritt von Gao Hongbo stellte Yu Hongchen, stellvertretender Vorsitzender des Fußballverbands (FA), die Vorbereitungen für die Fußballnationalmannschaft und das Auswahlverfahren für den neuen Trainer vor.
Am 22. Oktober gab der Chinesische Fußballverband (CFA) die Ernennung von Lippi bekannt.
Guangzhou Evergrande Club auch angekündigt, die Kündigung des Arbeitsvertrags mit Lippi, für die Fußball-Nationalmannschaft zu bieten, die "Silver Fox".
Evergrande übernahm den größten Teil von Lippis Gehalt, das sich auf bis zu 20 Millionen Euro pro Jahr belaufen soll, und Evergrande übernahm 15,5 Millionen Euro.
Diese Art von Aktionen ist eines der Highlights des chinesischen Fußballs.
Zu dieser Zeit gab es im chinesischen Fußball zwar viel Geld, aber die Position des nationalen Fußballmanagers war nicht gut besetzt.
Lippi übernahm die Fußballnationalmannschaft, der Name stimmt, aber sein Trainerdebüt lief nicht gut, das 12 starke Spiel gegen Katar, obwohl die Feldvorteile, aber schließlich 0:0 unentschieden.
Trotz des unbefriedigenden Ergebnisses zeigte sich Lippi mit dem Spiel seiner Mannschaft zufrieden und betonte, dass China anderen Mannschaften nicht unterlegen sei.
Nach fünf Runden des 12-Mann-Turniers belegte die Fußballnationalmannschaft mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen sowie nur zwei Punkten den letzten Platz in der Gruppe.
Im März 2017 stand die Fußballnationalmannschaft vor dem 6. Spiel des 12-Mann-Turniers, zu Hause gegen den stärksten Rivalen Südkorea, vor einer schwierigen Aufgabe.
Gao Hongbo hatte die Fußballnationalmannschaft im Auswärtsspiel gegen Südkorea in der 12. Runde zu einem guten Ergebnis geführt, aber das letzte Mal, dass die Fußballnationalmannschaft Südkorea geschlagen hat, war im ostasiatischen Viertelfinale 2010, als Gao Hongbo noch Cheftrainer der Fußballnationalmannschaft war.
Die "Angst vor Südkorea" war schon immer ein Problem des chinesischen Fußballs: Vor dem Spiel in Changsha hatte die chinesische Mannschaft in 34 A-Niveau-Begegnungen zwischen China und Südkorea eine Bilanz von 2 Siegen, 13 Unentschieden und 19 Niederlagen.
Im Jahr 2017 waren die Beziehungen zwischen China und Südkorea einmal wegen der Frage der "Saad" angespannt, die CFA wird der Kampf um Leben und Tod in der Fußball-Nationalmannschaft "gesegnet" Changsha sein.
Die Karten für das Spiel waren schon früh ausverkauft, und die Stadtverwaltung von Changsha investierte viel in die Modernisierung der Hard- und Software des Stadions und stellte ein großes Polizeiaufgebot zur Aufrechterhaltung der Ordnung bereit.
Alles ist bereit, wir warten nur noch auf den Beginn des Spiels.
Lippis Forderung war einfach: "Uns interessiert nur das Ergebnis des Spiels, wenn wir den Traum von der Weltmeisterschaft noch haben wollen, müssen wir drei Punkte holen."
Am Tag des Spiels war das Herong-Stadion mit mehr als 40 000 Fans gefüllt, die rote T-Shirts mit der Aufschrift "Battle in Changsha" trugen und die Heimmannschaft anfeuerten.
Da der südkoreanische Star Son wegen einer Sperre fehlte, stellte Lippi eine sehr offensiv ausgerichtete 433er-Formation auf.
Das Spiel begann mit einem intensiven Gerangel und gegenseitiger Verteidigung, wobei die Fußballnationalmannschaft in der 35. Minute in Führung ging und damit eine 408-minütige Torflaute in dem mit 12 Mannschaften besetzten Turnier beendete.
Die Moral der Fußballnationalmannschaft wurde durch das Tor gestärkt und sie spielte in der zweiten Halbzeit weiter offensiv, obwohl die südkoreanische Mannschaft ihre Angriffe verstärkte, verteidigte die Fußballnationalmannschaft solide.
In der 89. Spielminute kam Südkorea nach einer Reihe von Eckbällen zu einem Kopfball, den Nationaltorwart Wu Xi mit der Brust abwehrte.
In der Nachspielzeit hätte die Fußball-Nationalmannschaft ihre Führung fast noch ausgebaut, doch am Ende setzte sie sich mit 1:0 gegen Südkorea durch und sicherte sich damit den ersten Sieg bei dem mit 12 Mannschaften besetzten Turnier und hält ihre Hoffnungen auf die Qualifikation am Leben.
Nach dem Spiel herrschte im Herong-Stadion großer Jubel, Kapitän Zheng Zhi war in Tränen aufgelöst, Feng Xiaoting konnte seine Begeisterung nicht verbergen, und Artem Junmin sagte, seine Mannschaft habe nie Angst vor den Südkoreanern gehabt.
Ripley war ein Hit.
Die Xinhua-Kritik an Lippi war kurz und prägnant: "Kann komplexe Dinge einfach machen, nenne es einen Meister."
Nach diesem Spiel nannten die südkoreanischen Medien das Spiel die "Changsha-Katastrophe", während die chinesischen Medien Sun Xingyu als "Hut" verhöhnten, der den Herrn nur schwer retten konnte.
Einige Monate später wurde im He Long Sportzentrum in Changsha ein Denkmal aus Stein mit der Aufschrift "Gesegnetes Land des chinesischen Fußballs" enthüllt.
Das steinerne Monument ist 9,9 Meter lang und 3,23 Meter hoch. Am Boden ist das Ergebnis China 1:0 Südkorea eingraviert.
Südkorea hat es zwar zur Weltmeisterschaft in Russland geschafft, aber die Fußballnationalmannschaft ist völlig aus dem Rennen.
Am 23. März 2019 besuchte Yu Dabao erneut Changsha und schrieb an das Steinmonument: "Es ist wieder März, aber heute ist das Wetter in Changsha außerordentlich schön...