In der laufenden Saison ist die verschuldete Fußballmannschaft von Shenzhen zwei Runden vor Schluss überraschend in die Central League abgerutscht. Angesichts der finanziellen Schwierigkeiten des Vereins muss sich das Team von Shenzhen nicht nur mit der Abstiegskrise auseinandersetzen, sondern auch mit dem Überleben in der kommenden Saison.
Die Analyse der aktuellen Situation zeigt, dass die ungeliebte Mannschaft von Shenzhen auf dem Weg der Auflösung ist. Die Kernspieler des Teams werden ebenfalls auf den Transfermarkt gehen, darunter der ghanaische Stürmer Archie Mbeng, der als "großer Fisch" gilt.
Mit seinen 30 Jahren verfügt Achimpen über langjährige Erfahrung in der chinesischen Super League. Im Sommer 2017 wechselte er auf Leihbasis zu Tianjin TEDA (früher Tianjin Jinmen Tigers). In 10 Spielen während einer halben Saison erzielte Achimpen vier Tore. Seine herausragenden Leistungen lockten TEDA, das seinen Vertrag für 3,5 Millionen Euro für die Saison 2018 aufkaufte.
Achim Pen machte seinem Namen alle Ehre: Er erzielte in dieser Saison 17 Tore und steuerte 4 Assists bei und wurde mit dem Goldenen Schuh der Mannschaft ausgezeichnet. Aufgrund seiner herausragenden Leistungen in der chinesischen Super League wurde er erneut in die ghanaische Nationalmannschaft berufen.
Archie Mbeng ist nicht nur ein großartiger Spieler, sondern auch eine großartige Persönlichkeit, die ihn zu einem der beliebtesten ausländischen Spieler in der Geschichte von Tianjin macht. Die Fans von Tianjin nennen ihn liebevoll "Archie" und erwarten, dass sich der ghanaische Stürmer in Tianjin niederlässt.
TEDA kündigte jedoch die Auflösung des Vereins zum Ende der Saison 2020 an, die wichtigsten Spieler der Mannschaft haben den Verein verlassen, Achim Pen wechselte ebenfalls nach Shenzhen. Nach drei Spielzeiten in der chinesischen Super League wurde auch der Verein aus Shenzhen gesperrt, Achimpen steht vor einem weiteren Transfer.
Zuvor gab es zahlreiche Gerüchte, wonach Achim Pang in der nächsten Saison zu seinem alten Meister, den Tianjinmen Tigers, zurückkehren könnte, da Trainer Yu Genwei den 30-jährigen ghanaischen Stürmer unbedingt in seinem Team haben möchte.
Derzeit stehen die Chancen, dass die Jinmen Tigers Achim Pen wieder unter Vertrag nehmen, jedoch schlecht bis gar nicht. Wie wir alle wissen, wurden die Jinmen Tigers nach dem Rückzug der TEDA-Gruppe vom Tianjin Sports Bureau beherbergt. Ende dieses Jahres läuft der dreijährige Gastgeberzeitraum aus. Derzeit gibt es in Tianjin keine Unternehmen, die an einer Übernahme des Klubs interessiert wären.
Unter diesen Umständen kann das Sportamt von Tianjin nur noch die Jinmen Tigers aufnehmen. Obwohl die Mannschaft von Tianjin in der nächsten Saison voraussichtlich überleben wird, kann es sich das Sportamt nicht leisten, zu viel Geld in den Verein zu investieren, und Trainer Yu Genwei wird nicht alle seine bevorzugten ausländischen Spieler verpflichten können. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Achim Pang in der nächsten Saison nach Tianjin zurückkehren wird.
Nach Berichten inländischer Fußballmedien soll Achim Pen in der nächsten Saison zum chinesischen Super-League-Vertreter Shanghai Shenhua wechseln. Shenhua wurde nach der Übernahme durch die Jiuzhi-Gruppe wiederbelebt und hat in dieser Saison gute Leistungen gezeigt. Aufgrund fehlender ausländischer Unterstützung belegte die Mannschaft nur den fünften Platz in der Liga.
Dem Vernehmen nach wird Shenhua in der nächsten Saison vier Ausländer ersetzen. Der kamerunische Flügelspieler Bassogo, dessen Vertrag demnächst ausläuft, wird entlassen, und Achimpen soll seinen Platz einnehmen. Im Vergleich zu Bassogo ist Achimpen schneller, offensiver und weniger anfällig für Verletzungen. Als potenzieller Ersatz für Bassogo sollte man Achimpens Stärke nicht unterschätzen.
Mit dem ghanaischen Flügelspieler wird die Mannschaft von Shenhua in der nächsten Saison viel stärker sein. Wenn sie 2-3 starke Ausländer verpflichten können, können sie sogar in der AFC Champions League den Unterschied ausmachen!