Am 26. November fand in Suzhou die jährliche Veranstaltung der Profiliga des Chinesischen Fußballverbands statt, bei der die Spielberechtigung und die Vorbereitungsmodalitäten für die Saison 2024 besprochen wurden.
In der neuen Saison werden die chinesische Super League und die chinesische Liga A auf jeweils 16 Mannschaften aufgestockt, während die chinesische Liga B 20 Mannschaften aufnehmen wird. In der Saison 2025 wird die chinesische Liga B dem Plan entsprechend kontinuierlich ausgebaut.
Was die Terminplanung betrifft, so werden die drei Ligen ihre Zugangsprüfungen vorzeitig abschließen und sich bemühen, im März voll einsatzfähig zu sein. Die Super League wird vom 1. März bis zum 2. November mit 30 Doppelrunden-Heim- und Auswärtsspielen ausgetragen, die Central League vom 9. März bis zum 3. November, ebenfalls mit 30 Doppelrunden, und die Central League B vom 23. März bis zum 20. Oktober mit 28 Runden über das ganze Jahr, 18 Doppelrunden in den Zonen Nord und Süd und 10 Doppelrunden in den Meisterschafts- und Abstiegsgruppen.
Auf politischer Ebene bleibt die Quote der Auslandshilfe stabil, aber in der chinesischen B-Liga wird keine Auslandshilfe geleistet.
Der F.A.-Pokal 2024 wird in acht regulären Runden ausgetragen, während die Qualifikationsrunden im Januar stattfinden, an denen die beiden besten Mannschaften der Mitgliedsverbände teilnehmen, um die 12 Mannschaften zu ermitteln, die in die erste Runde einziehen. Der Super Cup für die Saison 2024 soll am 25. oder 26. Februar ausgetragen werden.
Football Daily enthüllte, dass die Transferpolitik für die neue Saison Transfers außerhalb des Vereinsgeländes verbieten wird, aber in Zukunft unter bestimmten Bedingungen gelockert werden kann. Die Namensrechte für Vereine, die auf dem Prinzip der neutralen Namen basieren, sind noch in der Planungsphase und es bleibt abzuwarten, ob sie letztendlich umgesetzt werden.