Am Ende des Turniers stellte sich der Cheftrainer von Wuhan Sanzhen, Gao Mian, den japanischen Fußballmedien und gab eine eingehende Analyse der Wettbewerbsposition der chinesischen Super League im asiatischen Fußball. Er wies darauf hin, dass sich die Gesamtstärke des chinesischen Fußballs im Vergleich zur seuchengeplagten Vergangenheit deutlich verbessert hat, die Dominanz Japans und Südkoreas auf dem asiatischen Parkett aber immer noch nicht zu unterschätzen ist.
Nach Angaben von yahoo sports hat die Epidemie tiefgreifende Auswirkungen auf die weltweite Fußballlandschaft, und der chinesische Fußball bildet da keine Ausnahme. Seit der Wiedereinführung der AFC Champions League im Jahr 2020 treten die Mannschaften des Landes in der Regel mit jungen Spielern als Hauptakteuren an. Gleichzeitig haben verschiedene Faktoren, wie das Platzen der Immobilienblase, dazu geführt, dass bekannte Vereine wie Guangzhou Evergrande drastisch geschrumpft sind und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der asiatischen Bühne abgenommen hat.
So trat Shandong Taishan in der letzten Saison in der Gruppenphase der AFC Champions League gegen Urawa Red Diamonds mit einer Mannschaft ohne einen einzigen Stammspieler an, was zu einer 0:5-Niederlage im Hin- und Rückspiel führte. In der diesjährigen Gruppe mit den Yokohama Marinos erreichten sie jedoch mit einer hervorragenden Bilanz von 4 Siegen und 1 Niederlage fast den Gruppensieg.
Nach der 1:2-Niederlage gegen die Urawa Red Diamonds gestand Trainer Gao Mian: "Dieses Spiel war entscheidend für uns, und wir durften uns keine Niederlage leisten. Zu Beginn des Spiels standen wir unter dem Druck der heimischen Fans und hatten Mühe, unser wahres Niveau zu zeigen. Als der Druck nachließ, konnten wir aus einigen guten Chancen Kapital schlagen und den Ball kontrollieren, aber leider hat uns der Elfmeter am Ende der ersten Halbzeit sehr frustriert. Es war ein extrem schweres Auswärtsspiel. Wir hatten erwartet, dass wir drei Punkte mitnehmen würden, aber am Ende hat es nicht gereicht.
Im Zuge der Vorbereitung der Mannschaft auf die AFC Champions League beklagte Trainer Gao Mian: "Auch der chinesische Fußball hat das Platzen der Blase und Gehaltsprobleme erlebt, aber es gibt immer noch einige ausländische Stars in der Mannschaft, und das Niveau hat sich insgesamt verbessert. Dennoch sind in der AFC Champions League japanische und koreanische Mannschaften immer noch stark. Auch die Spitzenmannschaften in der chinesischen Super League sind nicht zu unterschätzen. Ich denke, wir werden uns auswärts wohler fühlen, wenn wir mehr Erfahrung sammeln.
Dem Vernehmen nach haben Mannschaften wie Guangzhou Evergrande und Shanghai SIPG in der Vergangenheit oft in der K.-o.-Runde der AFC Champions League gestanden und in dem asiatischen Wettbewerb große Stärke gezeigt. Wuhan Sanzhen ist zwar aus dem Turnier ausgeschieden, dürfte aber angesichts der Reform des AFC-Champions-League-Systems ein potenzieller Gegner sein, vor dem sich die japanischen Teams in Acht nehmen müssen.