Die chinesische Super League macht gerade Pause, aber die Vereine sind fleißig. Um in der kommenden Saison antreten zu können, müssen sie zunächst das Auswahlverfahren des Fußballverbands durchlaufen.
In diesem Jahr hat der Fußballverband ein brandneues AFC-Zugangssystem mit strengeren Prüfkriterien als in der Vergangenheit eingeführt. Daher sollte die Spielberechtigung der Vereine nicht übersehen werden, und bei Nachlässigkeit kann es passieren, dass die eingereichten Unterlagen nicht den Anforderungen des Systems entsprechen. Wenn die AFC nicht zustimmt, befürchten sie, dass sie in der nächsten Saison keinen Zugang zur chinesischen Superliga erhalten.
Die Chinese Super League (CSL) befindet sich in einer Abwärtsspirale, seit der Traum vom "Golden Dollar Football" geplatzt ist. Am Ende jeder Saison denkt jeder, dass die Liga den Tiefpunkt erreicht hat, aber in der kommenden Saison ist die Situation noch schlimmer.
Der heimische Immobilienmarkt befindet sich aufgrund der Epidemie weiterhin in einer Flaute, und der Fußballverband hat in den letzten zwei Jahren häufig Maßnahmen ergriffen. Den Vereinen der Super League geht es derzeit nicht gut. Nach Angaben von Fußballmedien sind in dieser Saison nur drei der 16 Mannschaften in der chinesischen Super League nicht mit den Spielergehältern in Verzug geraten.
Selbst Beijing Guoan, der ehemalige Meister der Chinese Super League (CSL), ist in Schwierigkeiten und verschuldet. Die Muttergesellschaft, die Sino Group, musste ihre Finanzkette unterbrechen und konnte die Gehälter ihrer Spieler und Trainer nur mit Hilfe der Stadtverwaltung und der Unterstützung neuer Sponsoren zahlen.
Beijing Guoan war einst auf Augenhöhe mit Guangzhou Evergrande, und andere Vereine befinden sich in einer noch besorgniserregenderen Situation. Kürzlich wurden Gerüchte laut, dass Zhejiang, Wuhan Three Town, Cangzhou Lions, Dalian und Shenzhen im nächsten Jahr möglicherweise aufgelöst werden. Und diese Vereine, die vom Sportamt betreut werden, haben nach dem Verlust der Unterstützung die Befürchtung, ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten zu können.
Vor diesem Hintergrund sind zahlreiche Vereine in Schwierigkeiten geraten, weil sie ihre Unterlagen für die Qualifikation nicht rechtzeitig eingereicht haben. Der Verband hat die Einreichungsfrist wie in den Vorjahren verlängert, aber für Vereine wie Shenzhen mit Schulden von bis zu 3,5 Milliarden Yuan ist es selbst nach einer einmonatigen Verlängerung schwierig, die Unterlagen einzureichen.
Neben den vereinsinternen operativen Schwierigkeiten wird das Team von Shenzhen auch durch das äußere Umfeld beeinträchtigt. Die Fußballnationalmannschaft hat seit vielen Jahren nicht mehr an der Weltmeisterschaft teilgenommen, und ihr Niveau verschlechtert sich, und die chinesische Frauenfußballmannschaft tritt in ihre Fußstapfen.
Unter diesen Umständen hat der chinesische Fußball einen neuen Tiefpunkt erreicht: Die Leidenschaft der Fans und der Medien lässt nach, und die Aufmerksamkeit für die heimische Liga ist weit geringer als in der Zeit des "Golden Dollar Football". Neben der neutralen Politik des Fußballverbands nimmt auch die Bereitschaft der Unternehmen ab, in den Fußball zu investieren. Ohne die Finanzspritzen der Unternehmen können sich die Vereine kaum noch halten, und vielen Teams der chinesischen Super League droht die Auflösung.
Daher wiesen einige Leute aus der Fußballbranche darauf hin, dass die chinesische Super League noch nicht den Tiefpunkt erreicht hat und die Lage der Vereine im nächsten Jahr noch ernster sein könnte. Die einzige Möglichkeit, die Mannschaftskosten zu senken, besteht darin, dass Veteranen in den Ruhestand gehen und neues Blut nachwächst.
Mit anderen Worten: Es wird 3-4 Jahre dauern, bis die Vereine ihre Vergütungsstrukturen rationalisiert haben und ein finanzielles Gleichgewicht erreicht ist. Bis dahin könnten einige Vereine ihre Auflösung ankündigen, weil sie nicht in der Lage sind, sich selbst zu tragen.
Es ist daher zu befürchten, dass sich die Auflösungswelle der chinesischen Super League in den nächsten zwei Jahren fortsetzen wird. Wenn keine neuen Vereine aus der Central League A nachrücken, könnte die Liga weiter verkleinert werden. Im Extremfall könnte die 12-Mannschaftsaufstellung des ersten Jahres der A-League umgeschrieben werden...