Der neu ernannte Präsident des Fußballverbands (FA), Song Kai, hat versprochen, die Zulassungsvoraussetzungen für die Ligen streng zu kontrollieren, aber das diesjährige Zulassungsverfahren scheint wieder in die alte Gewohnheit der Langsamkeit verfallen zu sein. Zunächst gewährte der Verband den Mannschaften eine zusätzliche Frist von zehn Tagen, dann versprach er, die Zugangsliste schrittweise bekannt zu geben, und nun sind die Ergebnisse der ersten Überprüfung bekannt geworden.
Wie der Reporter der Beijing Youth Daily, Sean, berichtet, hat der Chinesische Fußballverband (CFA) ein Vorqualifikationsverfahren für die Zulassung von Vereinen der Chinesischen Superliga (CSL), der Chinesischen Ersten Liga (CFA) und der Chinesischen Zweiten Liga (CSB) für die Saison 2024 durchgeführt, und die Ergebnisse zeigen, dass insgesamt acht Vereine das Qualifikationsverfahren nicht bestanden haben (zwei in der Chinesischen Superliga (CSL), vier in der Chinesischen Ersten Liga (CFA) und zwei in der Chinesischen Zweiten Liga (CSB)). Schockierenderweise hat auch der Traditionsklub Beijing Guoan die Vorprüfung nicht bestanden.
Am Tag, an dem die Ergebnisse der vorläufigen Anhörung bekannt gegeben wurden, sorgte Guoans Auslandshilfsarbeiter De Souza für Unruhe, als er auf Social-Media-Plattformen eine Nachricht hinterließ: "Zuerst müssen sie mich bezahlen."
Worin genau besteht nun das Dilemma von Beijing Guoan? Rückblickend erwarb Sino Land im Jahr 2016 64 Prozent der Guoan FC für 3,55 Milliarden Yuan und kaufte dann 2021 die restlichen 36 Prozent, wodurch Guoan zu seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft wurde. Im Jahr 2021 geriet die Evergrande-Gruppe jedoch plötzlich in eine Krise und die Immobilienbranche wurde von einem kalten Winter heimgesucht, von dem auch Sino Land nicht verschont blieb.2023 Im Juni 2023 wurden alle Anteile der Gruppe an Guoan FC eingefroren, und das Gericht entschied, dass die Gläubiger ein Pfandrecht an den Anteilen haben.
Mit anderen Worten: Der Beijing Guoan FC wurde ein Opfer der Finanzkrise seines Mutterkonzerns Zhonghe Land. Ebenfalls die Vorprüfung nicht bestanden haben die Cangzhou Lions, ein Verein, der einst zu 100 % der Yongchang-Gruppe gehörte, inzwischen aber aufgrund von Investitionsanpassungen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist.
Es ist erwähnenswert, dass die Cangzhou Lions aktiv an den Zugangsproblemen arbeiten. Laut Football Daily haben der Trainerstab und die chinesischen Spieler der Mannschaft zugestimmt, ihre Gehälter zu stunden, und 70 Prozent der Rückstände bei der Auslandshilfe wurden zurückgezahlt, der Rest beläuft sich auf etwa 1 Million US-Dollar. Der Anwalt Zhang Bing erklärte außerdem, dass die von ihm vertretenen Cangzhou-Spieler die ausstehenden Gehälter in voller Höhe vom Verein erhalten haben.
Beijing Guoan und Cangzhou Lions sind die einzigen beiden verbliebenen Vereine der chinesischen Superliga, die von Immobilienunternehmen kontrolliert werden. Es zeigt sich, dass der "Immobilienfußball", der die chinesische Superliga in die Golden-Dollar-Ära geführt hat, zu Ende gegangen ist. Die Cangzhou Lions sind insofern etwas Besonderes, als ihre Beteiligungsstruktur die beiden Epochen miteinander verbindet. In diesem Verein sehen wir auch das Risiko der "städtischen Investition in den Fußball". Wenn sich die chinesischen Fußballvereine nicht aus der Position befreien können, Tochtergesellschaften anderer zu sein und nicht unabhängig zu agieren, wird die jährliche Überprüfung der Ligazulassung immer eine gute Show sein.
Vereine, die die erste Prüfung nicht bestehen, haben Berichten zufolge immer noch die Möglichkeit, zusätzliches Material einzureichen. Die Cangzhou Lions haben es schwer, während es für Beijing Guoan aufgrund seiner historischen Position und geografischen Lage fast unmöglich ist, die Endprüfung zu bestehen.