Als die "Golden-Dollar-Fußball"-Blase platzte, wurde die Situation der chinesischen Super League immer ernster. Mannschaften steigen aus, Löhne sind im Rückstand, Sponsoren sind rar... Das Vertrauen in die chinesische Superliga schwindet. Kürzlich wurde jedoch bekannt, dass China die Rechte an der russischen Premier League erwerben wird! In einem Interview erklärte der Vorsitzende der russischen Premier League, Araev: "Man hat uns angeboten, die Rechte zu kaufen, aber wir haben das Angebot noch nicht angenommen."

Alayev sagte, dass sich die aktuelle Lage der russischen Premier League deutlich verbessert habe und zeigte einige neue Entwicklungen auf. "Eine Reihe befreundeter Länder hat ihre Unterstützung angeboten, was nicht gerade ermutigend ist, aber im Vergleich zur Gleichgültigkeit vor einem Jahr ist die Talsohle erreicht und es besteht Hoffnung, dass es zu Abschlüssen kommen wird. In diesen Ländern spielen viele Spieler in der russischen Premier League, aber auch in den wohlhabenden Ländern des Ostens. Einige sind zwar bereit, 50.000 bis 100.000 Dollar pro Saison zu investieren, aber wichtiger sind die Positionierung, die Highlights und die Plattform."

In einem der Interviews erwähnte Alayev die Liebe der chinesischen Fans zum Fußball. Sie lieben nicht nur die Premier League. "Ich denke, chinesische Spieler können auch in der russischen Premier League spielen. Es gibt ein Angebot, die Übertragungsrechte zu kaufen, aber wir haben es noch nicht angenommen, weil es eine langfristige Zusammenarbeit sein soll. China versucht, uns zu überzeugen."

Araev merkte jedoch auch an: "Wir haben ihnen gesagt, dass wir erstens nicht genug Geld haben. Zweitens ist es für uns auch wichtig, wie es verteilt wird. Im Moment wird die russische Premier League nur in der Peripherie ausgestrahlt, aber jetzt sind andere Länder an uns interessiert, und in Italien sind Leute zu uns gekommen, die eine Zusammenarbeit suchen".

Der Chinesische Fußballverband (CFA) hat Berichten zufolge bestätigt, dass die neue Saison der Chinese Super League (CSL) am 1. März nächsten Jahres beginnen wird. Obwohl die Außenwelt noch auf genaue Informationen wartet, wie z. B. den Zugang zur Chinese Super League, sind diese der Branche im Grunde bekannt und die Spannung ist nicht mehr vorhanden. Die Klubs schenken sich gegenseitig mehr Aufmerksamkeit, was der Trend für die Investitionen und den Spielbetrieb in der neuen Saison sowie die Grundlage und Garantie für die personelle Anpassung der Teams und die umfassende Wettbewerbsfähigkeit ist. Konkrete Investitionszahlen liegen noch nicht vor, aber im Vergleich zu 2023 wird das Investitionsniveau der Vereine der chinesischen Super League im Jahr 2024 weiter sinken.

Wenn wir uns an die chinesische Super League vor einigen Jahren in der "Golden-Dollar-Ära" zurückerinnern, sind uns die verrückten Investitionsfälle noch frisch im Gedächtnis. Einige Brancheninsider verrieten, dass es Fälle gab, in denen in einer einzigen Saison 12 Milliarden Yuan investiert wurden, um den Ligatitel zu sichern. In diesem Trend wurden die Investitionen von 500 bis 600 Millionen RMB fast zum Endpunkt der Abstiegssaison. Nach dem Wahnsinn wurden die Investitionen in der Liga jedoch stark gebremst, und ein erheblicher Prozentsatz der Klubs arbeitete nicht mehr nachhaltig oder stieg sogar ganz ab. Bis zur Saison 2022 können mit Ausnahme einiger weniger Vereine wie Shanghai Harbour, Shandong Taishan und Wuhan Sanzhen alle anderen Vereine zwischen 100 und 600 Millionen investieren.

In der Saison 2023 werden die Investitionen der Vereine der chinesischen Super League weiter "entgoldet". Die sogenannten hohen Investitionen sind auf etwa 400 Millionen RMB gesunken. Es wird erwartet, dass in der Saison 2024 eine Investition von rund 300 Millionen RMB erforderlich sein wird, um um den Titel zu kämpfen. Dementsprechend wird geschätzt, dass es mehr als ein oder zwei Vereine gibt, deren Saisonbudget unter 100 Millionen RMB liegt. Unter diesen Umständen dürften die Gesamtinvestitionen der 16 Vereine der Chinese Super League in der Saison 2024 unter 3 Mrd. RMB oder vielleicht sogar unter 2,5 Mrd. RMB liegen. In schwierigen Zeiten wird die Managementfähigkeit der Vereine und Mannschaften auf die Probe gestellt.

Während die Chinese Super League noch immer auf den Frühling wartet, deutet die Nachricht vom Interesse Chinas am Kauf der Rechte an der russischen Premier League zumindest darauf hin, dass sich der Markt in eine positive Richtung bewegt. Auch wenn das Vertrauen in die heimische Liga auf den heimischen Plattformen noch nicht wiederhergestellt ist, wird der Frühling irgendwann kommen. Das Einzige, was die chinesischen Fußballer jetzt tun können, ist, mit der neuen Politik des Fußballverbands weiterhin geduldig "den Winter zu überstehen und auf den Frühling zu warten".

59Treffer Sammlung

Verwandt