Am 7. Januar veröffentlichte Beiqing Sports einen exklusiven Bericht über die Trainerwechsel bei den Mannschaften der chinesischen Super League. Demnach ist Henan der erste Verein, bei dem der südkoreanische Trainer Nam Ki-yi das Ruder übernommen hat, und zu Beginn des neuen Jahres haben bereits acht Mannschaften der chinesischen Superliga ihre Trainer ausgetauscht, und zwar ausnahmslos alle aus dem Ausland. Von den 16 Vereinen der chinesischen Superliga werden nur drei von einheimischen Trainern geleitet.

Berichten zufolge kehrt die chinesische Super League nach der "Wiedergeburt im Nirwana" der letzten Saison allmählich auf den richtigen Weg des Profifußballs zurück. Unter dem Druck des Überlebens und des harten Wettbewerbs sind die meisten Klubs jedoch gezwungen, Veränderungen vorzunehmen, um den Niedergang aufzuhalten. Obwohl die Motive für einen Trainerwechsel unterschiedlich sind, ist das Ziel dasselbe - entweder zu überleben oder eine bessere Entwicklung anzustreben.

Es ist erwähnenswert, dass, obwohl die Ergebnisse der Zulassung der Vereine noch nicht bekannt gegeben wurden, acht Unternehmen bereits ihre Trainer gewechselt haben, und alle von ihnen haben sich für ausländische Trainer entschieden. In diesem Zusammenhang sagte ein hochrangiger Fußballagent, dass die chinesische Super League nach drei schwierigen Spielzeiten von 2020 bis 2022 in der letzten Saison wieder an Vitalität gewonnen hat. Da die Einführung ausländischer Hilfen in der lokalen Liga regelmäßiger geworden ist, ist auch die Einführung ausländischer Trainer wieder aktiv geworden. Obwohl die Flut des "Golden-Dollar-Fußballs" es internationalen Trainern wie Lippi und Scolari erschwert hat, kurzfristig in den chinesischen Fußball zurückzukehren, ist der Stellenwert ausländischer Trainer dennoch nicht zu unterschätzen, und der Wettbewerb wird immer härter und härter.

Es wurde bekannt, dass Choi Kang-hee mit einem Jahresgehalt von 4 Millionen US-Dollar der teuerste Trainer der chinesischen Super League ist. Ihm folgen Muscat aus Hongkong und Slutsky von Shenhua mit Jahresgehältern zwischen 2 und 3 Mio. USD. Andere Vereinstrainer verdienen zwischen 1 Million und 3 Millionen US-Dollar pro Jahr. Unabhängig von der Höhe des Gehalts sind die Vereine bei der Unterzeichnung von Verträgen jedoch besonders vorsichtig. Gleichzeitig spiegelt sich das Streben nach kostengünstigen Trainern auch in der Wahl der Zielrichtung wider. So haben beispielsweise sechs der acht oben erwähnten neuen Trainer Erfahrung in der J-League und K-League, wodurch sie mit dem asiatischen Fußball besser vertraut und leichter zu integrieren sind.

Derzeit werden von den 16 Mannschaften in der chinesischen Super League nur drei von einheimischen Trainern geführt, nämlich Zhao Junzhe von den Cangzhou Lions, Chen Yang von Changchun Yatai und Yu Genwei von den Tianjin Jinmen Tiger. Der Grund dafür, dass sie sich in ihren Positionen halten können, liegt vor allem in den guten Ergebnissen der letzten Saison, aber gleichzeitig können sie auch zum "Sündenbock" werden, wenn die Leistungen ihrer Vereine schlecht sind. Gleichzeitig wird den lokalen Trainern oft die schwere Verantwortung von "Feuerwehrleuten" und "Übergangstrainern" aufgebürdet.

Mit Blick auf die tatsächliche Situation in den vergangenen Jahren, eine Saison, ein erheblicher Teil der Mannschaft der Trainer Sitz wird nicht stabil bleiben. 2024 Super League Coaching Drama, wird weiterhin inszeniert werden.

26Treffer Sammlung

Verwandt