Während die Saison der Chinese Super League (CSL) in die Winterpause geht, rüsten sich alle großen Spieler für die große Verstärkungsschlacht. Dank der Tatsache, dass alle 16 Mannschaften aufstiegsberechtigt sind, können sich die Klubs im Vergleich zu früher unbesorgt auf ihre Spiele vorbereiten. Die Aufstockung des Kaders ist zum Branchenkonsens geworden. Schließlich bieten sich durch die Lockerung der Politik ungeahnte Möglichkeiten für die Saison 2024, und eine hohe Platzierung ist für die Entwicklung der Vereine entscheidend. Seit der Saison 2019 ist die Einführung von eingebürgerten Spielern zu einem Thema geworden, und die Verpflichtung von Li Ke und Hou Yongyong markiert die offizielle Öffnung des Kanals für die Einführung einheimischer Spieler in der chinesischen Super League.
Die Einführung von eingebürgerten Spielern zielt sicherlich darauf ab, die Stärke der Nationalmannschaft zu verbessern, aber der Effekt scheint nicht offensichtlich zu sein. Der Grund dafür hängt eng mit der Stabilität des Trainerteams zusammen. Außerdem haben umständliche Formalitäten dazu geführt, dass sich starke ausländische Spieler wie Golat erst bei der Trennung der Wege für die Nationalmannschaft qualifiziert haben. Im Gegenteil, Spieler mit Potenzial wie Teixeira haben der Stärke des Mittelfelds Schaden zugefügt, weil sie die Formalitäten nicht erfüllt haben.
Die Ergebnisse haben sich nicht signifikant verbessert, was dazu geführt hat, dass der Wert des Einsatzes von eingebürgerten Spielern überdacht wurde. Da eingebürgerte Spieler nach und nach aus der Nationalmannschaft ausscheiden, ist das Interesse auf dem Transfermarkt gering. Erfolgsgeschichten wie die von Jiang Guangtai im Hafen beweisen jedoch, dass eine Win-Win-Situation für Vereine und Nationalmannschaften nach wie vor im Trend liegt.
Die Tür für eingebürgerte Spieler ist nicht verschlossen, aber die Vereine müssen sorgfältig abwägen. Eingebürgerte Spieler stehen auch bei dieser Welle von Winterverstärkungen im Rampenlicht, allen voran der chinesisch-portugiesische Mischling Ng Siu Hoi.
Wu Xiaohai, 24 Jahre alt, Flügelstürmer, wurde in die kanadische Nationalmannschaft berufen und spielt derzeit für die Vancouver White Wave. In dieser Saison hat er in 36 Spielen 1 Tor und 3 Assists beigesteuert und ist mit 1,5 Millionen Euro, umgerechnet etwa 12 Millionen Yuan, doppelt so viel wert wie Jiang Guangtai. In der Nationalmannschaft ist er der zweitbeste Spieler nach Wu Lei, was seinen Wert unterstreicht.
Laut Quellen, die der Angelegenheit nahe stehen, wetteifern die beiden chinesischen Super-League-Vereine um Ng Siu Hoi, der 2024 der erste eingebürgerte Neuzugang sein soll. Nach den Transferregeln hat der Verein mit dem höheren Gebot die größere Chance, den Spieler zu verpflichten. Der 24-jährige chinesische Außenverteidiger wird dann voraussichtlich für die Nationalmannschaft spielen.