Bei der Analyse der Hürden, die Shandong Taishan zu überwinden hatte, um sich zu qualifizieren, ging es in erster Linie darum, den Gegner im Rückspiel der 90-minütigen Partie zu schlagen und in der Verlängerung ein weiteres Tor zu erzielen. Die Gegner hingegen haben einen relativ einfachen Weg zum Weiterkommen, denn sie müssen in der zweiten Runde nur ein Tor erzielen, um problemlos in die Runde der letzten Acht einzuziehen.
In einer Situation, in der es kein Zurück mehr gibt, kann Shandong Taishan eine entspanntere Haltung einnehmen. Im chinesischen Fußball, wo es keine Unentschieden-Regel gibt, kann diese Mentalität zu unerwarteten Überraschungen führen. Als einziges Team in der chinesischen Super League trägt Shandong Taishan die hohen Erwartungen seiner Fans mit sich. Ein Comeback in der zweiten Runde wäre eine Initialzündung für den schwächelnden chinesischen Fußball.
Für den chinesischen Fußball ist natürlich das Spiel der Nationalmannschaft entscheidend, aber auch das Abschneiden der Mannschaften der chinesischen Super League in der AFC Champions League berührt die Herzen der Fans in gleicher Weise. In den letzten Jahren hat sich das schlechte Abschneiden der chinesischen Super-League-Teams in der AFC Champions League auf die Qualifikation der chinesischen Super League ausgewirkt. Sollte es dem Team von Shandong Taishan gelingen, in dieser Saison die Runde der letzten Acht zu erreichen, wird dies zweifellos ein Signal zur Wiederbelebung des chinesischen Fußballs sein.