Im Jahr 2023 gewann Wu Lei den chinesischen Preis für den Goldenen Ball und war damit der vierte Spieler, dem diese Ehre zuteil wurde. Der Journalist Yin Bo gibt seinen einzigartigen Einblick in dieses Ereignis.
Originaltext
Wu Lei gewann 2023 die höchste Auszeichnung im chinesischen Fußball, wurde aber in den sozialen Medien unironisch zum Gegenstand des Spotts. Er selbst schien sich ein wenig zu schämen, schließlich hatte er nach der Super-Bowl-Niederlage innerlich den Gedanken, die Auszeichnung nicht zu gewinnen. Obwohl er schließlich auf dem Podium stand, zeigte sein Gesichtsausdruck immer noch Verlegenheit, und es war schwer, die komplexen Emotionen in seinem Inneren zu verbergen. Dies ist nicht nur der Schmerz von Wu Lei, sondern ein allgemeines Dilemma, mit dem die gesamte chinesische Fußballgemeinde konfrontiert ist.
Es ist das vierte Jahr in Folge, dass Wu Lei den Goldenen Ball Chinas gewinnt, und es ist das erste Jahr, in dem er persönlich anwesend ist, um die Auszeichnung in Empfang zu nehmen. Die ersten drei Male, als er den Preis gewann, war Wu Lei in einem spanischen Verein, und die Trophäe wurde von den Organisatoren nach Barcelona geschickt. Diese vier Auszeichnungen haben die Entwicklung des chinesischen Fußballs vom Aufschwung zum Niedergang miterlebt. Ich erinnere mich, dass er bei den ersten beiden Auszeichnungen der einzige Spieler der chinesischen Super League war, der in den fünf besten Ligen Europas gespielt hat, und die zweite Auszeichnung war der Höhepunkt seiner Karriere im Ausland. Die dritte Auszeichnung war jedoch eher peinlich, da Wu Lei bereits von den Spaniern an den Rand gedrängt wurde und es dennoch dreimal auf die Liste schaffte. Der Verlust von Talenten und der Abwärtstrend des chinesischen Fußballs sind also offensichtlich.
Diese vierte Auszeichnung mit "knapp" zu beschreiben, scheint nicht mehr angemessen zu sein, vielleicht ist "die Zahl ausgleichen" oder "Wu Lei als Zielscheibe herauslassen müssen" angemessener. Die öffentliche Meinung hat Wu Lei selbst und die Organisatoren lächerlich gemacht. Bevor die endgültigen Ergebnisse bekannt gegeben wurden, waren die drei Spitzenkandidaten im ersten Wahlgang Wei Shihao, Wu Lei und Yu Hanchao. Dies bedeutete, dass die Organisatoren den Gewinner des Chinesischen Goldenen Balls nur aus diesen drei Kandidaten auswählen konnten. Wu Lei war zumindest eine tragende Säule des letzten chinesischen Superliga-Titels. Wei Shihao schaffte es dank seiner beeindruckenden Leistung gegen Thailand in der nationalen Vorsaison unter die ersten drei. Auch der 37-jährige Yu Hanchao schaffte es dank seines Treffers im FA-Cup-Finale unerwartet auf die Liste der Kandidaten. Sollte Wu Lei nicht gewählt werden, ist zu befürchten, dass er von mehr Fans getadelt wird.
Natürlich ist es weder ein persönliches Bedürfnis von Wu Lei, diese Auszeichnung zu erhalten, noch ist es die Absicht der Organisatoren, die Auswahl aus einer großen Anzahl von Kandidaten zu erzwingen. Chinesische Spieler bieten den Organisatoren und Fans eine große Auswahl, aber die Auswahlkriterien dürfen nicht zu streng sein. Der chinesische Ballon d'Or ist keine offizielle Auszeichnung, sondern eine, die von den Medien geschaffen wurde. Als er ins Leben gerufen wurde, sollte er dem FIFA-Weltfußballer des Jahres und dem europäischen Ballon d'Or nachempfunden werden, um ein Gleichgewicht zwischen offiziellen und privaten Auszeichnungen zu schaffen. Die derzeitige Situation des chinesischen Fußballs ist jedoch nicht sehr optimistisch, und die positive Rolle der Nationalmannschaft ist nahezu vernachlässigbar. Die Vereine verlassen sich ausschließlich auf die Unterstützung der Liga und der Fans und sind auf Ausländer und ausländische Trainer angewiesen, um sich zu behaupten. Deshalb sollten wir nach dem Ausschluss von Ausländern die "Besten" auswählen. Wir sollten nicht zu viel erwarten.
Lassen Sie also Wu Lei gehen. Es könnte sogar schwierig sein, für die nächste Auswahl Anfang nächsten Jahres Kandidaten für Wu Lei zu finden. Wenn dieser Preis weiterhin vergeben werden soll, sollte er entweder für ausländische Helfer und ausländische Trainer geöffnet oder in Junior Future Stars umbenannt werden. Es scheint ein Zeichen dafür zu sein, dass bei dieser Auswahl die Mannschaft den Preis nicht vom Verein oder der Nationalmannschaft erhalten hat, sondern vom Dorf, das mit den Füßen auf dem Boden steht. Alles in allem können solche Auszeichnungen die Öffentlichkeit nur dann wirklich überzeugen, wenn die Branche floriert oder sich zumindest normal entwickelt. Gegenwärtig kann der chinesische Fußball kaum mit dem Wort "Goldener Ball" mithalten.