Am 2. November wird die 30. Runde der Chinese Super League (CSL) fortgesetzt, ein Tag der Begegnungen, an dem nicht nur der Sieger der Meisterschaft ermittelt wird, sondern sich auch herausstellt, welche Mannschaft in den Kreis der Absteiger aufgenommen wird. Da der Abstieg von Nantong Zhiyun feststeht, scheint das Titelrennen klar zu sein, aber der Abstieg einer anderen Mannschaft ist fraglich.
Die letzte Runde der Chinese Super League (CSL) wird am 2. November um 15 Uhr angepfiffen. Shenzhen Xinpengcheng empfängt Nantong Zhiyun und würde mit einem Sieg der Gastgeber auf 29 Punkte klettern, während Qingdao Hainiu 29 Punkte erreichen würde, wenn sie alle drei Punkte aus dem Auswärtsspiel bei Cangzhou Xionglion mitnehmen würden. Meizhou Hakka erhält 30 Punkte bei einem Sieg, 28 Punkte bei einem Unentschieden und 27 Punkte bei einer Niederlage im Auswärtsspiel gegen Shandong Taishan. In der "Abstiegs-Brudergruppe" ist die Situation von Meizhou Hakka am angespanntesten, und die einzige Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen, ist ein Sieg gegen Taishan.
Wie die Tianjin Daily News berichtet, wird der chinesische Fußballverband am Ende der Saison einige Mannschaften mit Branchenstrafen belegen. Es gibt zwei Spekulationen: Die eine besagt, dass Mannschaften zum Abstieg gezwungen werden könnten, und die andere, dass sie mit Minuspunkten in die nächste Saison starten könnten. Im Falle der chinesischen Super League zum Beispiel kann eine Mannschaft, die zwangsweise absteigt, einer anderen Mannschaft die Rückkehr in die höchste Spielklasse ermöglichen. Eine vorsichtige Schätzung für einen Start mit Minuspunkten ist, dass man mit minus 6 Spielen beginnt. Darüber hinaus kann die Mannschaft sowohl absteigen als auch bestraft werden und sich in einer prekären Lage befinden.