Unbeeindruckt davon startete Ulsans leidenschaftliches Team einen stürmischen Gegenangriff, doch gegen die solide Abwehr der Ausländer aus Johor Bahru schien es schwierig zu werden. In der zweiten Spielhälfte wurde das Tor von Ulsan erneut getroffen. In der 67. Minute traf Arivaz mit seinem Schuss einen Verteidiger von Ulsan und der Ball flog im hohen Bogen in die lange Ecke des Tores zum 2:0! In der 88. Minute zeigte der eingewechselte Bergson erneut seinen Killerinstinkt und erzielte das 3:0. Johor Bahru besiegte Ulsan mit 3:0 und kletterte in der Tabelle wieder nach oben.
In den nächsten vier Spielrunden trifft Ulsan in der chinesischen Super League auf Shanghai Harbour, Shanghai Shenhua und Shandong Taishan. Nach den vier Niederlagen in den ersten vier Spielen weiß Ulsan, dass sie sich in den nächsten Partien keinen Ausrutscher leisten dürfen. Nur wenn alle Spieler an einem Strang ziehen, können sie ihr Ticket für die Top 16 behalten. Rückblickend haben die Mannschaften der Super League gegen die koreanischen Mannschaften der K-League weniger gewonnen und mehr verloren. Obwohl Johor Bahru in den ersten vier Runden gescheitert ist, beweist die Tatsache, dass sie zum dritten Mal in Folge Meister der K-League geworden sind, dass ihre Stärke nicht zu unterschätzen ist. Shanghai Harbour hingegen hatte in dieser Saison einen etwas holprigen Weg in die AFC Champions League, was ihnen die Chance gibt, die nächste Runde zu erreichen.
Möge Shanghai Seaport aufhören, den Ball fallen zu lassen, und auf der bevorstehenden Auswärtsfahrt alles geben, um alle drei Punkte aus Ulsan mitzunehmen!