Für eine Überraschung sorgte der Dauerfavorit des asiatischen Fußballs, Saudi-Arabien, gegen den Tabellenletzten Indonesien, der mit 0:2 unterlag.
Auch Australien musste sich mit einem 2:2 gegen den Tabellenzweiten Bahrain begnügen, was ebenfalls für Verwirrung sorgte.
Doch hinter diesen beiden kalten Ergebnisse, die Fußball-Nationalmannschaft gefangen ein Lichtblick im Angesicht der Widrigkeiten, nicht nur nicht auseinander gezogen wurde von Saudi-Arabien und Australien, sondern auch mit den Gegnern eng, glücklich, eine wichtige Hilfe zu bekommen.
Trotz der Niederlage befindet sich die Fußballnationalmannschaft nicht in einer verzweifelten Lage. Der kommende 7. Spieltag wird der Fußballnationalmannschaft eine große Chance geben, um Punkte zu kämpfen.
Woher kommt also eine solche Gelegenheit?
Die saudische Mannschaft hat sowohl mit internen als auch mit externen Problemen zu kämpfen: Der Wettbewerb in der heimischen Liga wird immer härter und viele Spieler kommen nur selten zum Einsatz. Außerdem wurde ein neuer Trainer ernannt, und die Mannschaft muss sich erst noch finden.
Der Fußballnationalmannschaft wurde eine wohlverdiente Pause gegönnt, aber der Verband verpasste zwei wichtige Verstärkungen.
Einerseits hat der Fußballverband (FA) zugesagt, den Beginn der nächsten Saison der Chinese Super League mit der siebten Runde des 18-Mann-Turniers zusammenzulegen, damit die Nationalmannschaft genügend Zeit für die Vorbereitung auf das Turnier hat. Andererseits wurden erhebliche Fortschritte bei der Einbürgerung von Spielern erzielt: Die Wahrscheinlichkeit, dass der brasilianische Spieler Sergio dem Verein beitritt, steigt, und der Prozess der Einbürgerung des ehemaligen Cangzhou-Lions-Auslandshilfsspielers Oscar wird immer reibungsloser.
Wenn es uns gelingt, diese beiden Verstärkungen bis März nächsten Jahres zu holen, wird die Nationalmannschaft so stark sein wie ein Tiger mit Flügeln, und es wird kein Problem mehr sein, auswärts zu punkten.
In der 7. Runde wird erwartet, dass Bahrain als erstes Team aus dem Turnier ausscheidet, nachdem die Auswärtsniederlage gegen Japan schon so gut wie feststand.
Australien hingegen hat die Oberhand gegen Indonesien, das mit drei Punkten auf den zweiten Platz in der Tabelle zurückfällt.
Auch wenn Australien kein leichtes Spiel vor sich hat und noch vor der Herausforderung Japan steht, besteht immer noch die Gefahr, geschlagen zu werden.
Die optimistischste Prognose für die verbleibenden vier Spiele der Fußballnationalmannschaft lautet dagegen: ein Unentschieden auswärts gegen Saudi-Arabien, eine Niederlage zu Hause und ein Doppelsieg gegen Indonesien und Bahrain. Auf diese Weise wird die Fußballnationalmannschaft acht Punkte sammeln und sich voraussichtlich mit 14 Punkten für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Selbst wenn es ein oder zwei Pannen gibt, bleibt die Hoffnung auf das Weiterkommen in die nächste Runde bestehen, solange man mehr als 10 Punkte erreicht und unter die ersten vier kommt.