Am 28. November wurde das SAIC Pudong Fußballstadion Zeuge des glorreichen Moments des Shanghai Harbour Football Club, wo eine große Saisonzusammenfassung stattfand. Xie Dong, Vizebürgermeister von Shanghai, und Xu Bin, Direktor des städtischen Sportbüros von Shanghai, waren anwesend, um dem Shanghai Harbour Football Club die herzlichen Glückwünsche des städtischen Parteikomitees, der Stadtregierung und des städtischen Sportbüros zu überbringen.
In der Saison 2024 beendeten die Shanghai Harbour Raiders die Spielzeit mit einer hervorragenden Bilanz von 25 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen und sammelten dabei 78 Punkte. Nach dem Gewinn des Titels in der chinesischen Super League im vergangenen Jahr verteidigten sie ihren Titel erfolgreich und gewannen den dritten Vulcan Cup in der Geschichte der Mannschaft. Außerdem stellten sie eine Reihe von Rekorden auf: 96 Tore in einer einzigen Saison in der chinesischen Superliga, 78 Punkte in der Meisterschaft, 66 Gegentore und 16 Siege in Folge. Am 23. November setzte das Harbour Team seinem Ruhm noch eins drauf, indem es zum ersten Mal in seiner Geschichte den AFC-Pokal gewann und damit den "Grand Slam" des heimischen Fußballs erreichte. Der Gewinner des "Grand Slam" der inländischen Fußballturniere.
Der prominente Fußballer und berühmte Trainer Xu Genbao nahm als besonderer Gast an der Abschlussveranstaltung teil und wurde Zeuge der rührenden Szene, als sein geliebter Schüler Stanley Wong die Meisterschaftsmedaille des F.A.C. Cup für ihn trug. Xu war überwältigt von seinen Emotionen und erinnerte sich daran, wie er Shenhua 1995 zum Titelgewinn führte und wie sehr er sich auch heute noch über den doppelten Titelgewinn der Hafenmannschaft freut, trotz der Niederlage gegen Shandong im AFC-Pokal in jenem Jahr. Er sagte mit Humor: "Ich erinnere mich daran, wie mir Trainer Muscat eine Flasche Champagner schenkte und wir vereinbarten, die Meisterschaft gemeinsam zu feiern, und nun gratuliere ich dem Hafenteam, gratuliere Trainer Muscat, nur die Goldmedaille ist noch nicht eingetroffen, diese Flasche Champagner muss wohl zu ihm zurück."