Kürzlich enthüllte die deutsche Bild-Zeitung die schockierende Nachricht, dass das Verhältnis zwischen dem Österreichischen Fußballbund und der Nationalmannschaft chronisch angespannt ist, während gleichzeitig der Verein Manchester United überraschend daran interessiert ist, den ehemaligen Interimschef Rangnick als Sportdirektor zurückzuholen.
Der österreichische Fußballverband ist angeblich in Aufruhr, denn die Spannungen mit der Nationalmannschaft sind seit Wochen groß. Der Cheftrainer des Nationalteams, Rangnick, wurde noch emotionaler, als er sagte, dass der Präsident des Verbandes zehn Wochen lang nicht mit ihm kommuniziert habe und dass beide Seiten in Schweigen verfallen seien. Er machte sogar deutlich, dass er eine Verlängerung seines Vertrags mit dem Verband nach der Weltmeisterschaft 2026 nicht in Betracht ziehen würde.
Auf Seiten von United sucht der Verein nach einer Möglichkeit, die Lücke zu füllen, die der Weggang des ehemaligen Sportdirektors Ashworth in der vergangenen Woche hinterlassen hat. Verschiedenen Medienberichten in England zufolge ist United daran interessiert, Ronnie Longnecker zurückzuholen, allerdings nicht, um ihn wieder als Trainer einzusetzen, sondern um die Rolle des Sportdirektors zu übernehmen, der für Schlüsselaufgaben wie Mannschaftsverstärkungen und taktische Planung zuständig ist.
Der Bericht wirft jedoch auch die Frage auf, ob Ronnick tatsächlich zu United zurückkehren möchte. Während seiner Zeit als Interimstrainer konnte Ronnick seine taktische Philosophie nicht erfolgreich umsetzen und war mit der damaligen Führungsstruktur äußerst unzufrieden. Sein Punktedurchschnitt in den 29 Spielen, die er leitete, lag bei nur 1,45 Punkten pro Spiel, ein Wert, der fast einen Rekordtiefstand für einen United-Manager darstellt.
Ronnick verglich es einmal mit seiner Zeit als Trainer von Manchester United: "Aus medizinischer Sicht ist es wie eine Operation am offenen Herzen, bei der das Problem so offensichtlich ist, dass man keine Lupe braucht, um es zu erkennen. Für mich reicht es nicht aus, nur ein wenig Feintuning oder eine kleine Schönheitsoperation vorzunehmen. Es geht um mehr als nur eine kleine Veränderung hier und eine kleine Optimierung dort. In den Kommentaren wurde auch seine Enttäuschung und Unzufriedenheit mit dem damaligen Management von United deutlich.
Neben Rangnick werden auch der ehemalige Sportdirektor von Crystal Palace, Friedman, und der Direktor von Atletico Madrid, Berta, als mögliche Kandidaten für United gehandelt. United wird diese Optionen sorgfältig abwägen müssen, um sicherzustellen, dass sie den besten Sportdirektor für die Zukunft des Teams finden.