Am 11. Dezember (Ortszeit) stellten die Verantwortlichen der Premier League eine neue Staffel von "Whistle on the Field" vor, in der ein Foulspiel von Kessedo Sal im Spiel von Tottenham Hotspur gegen Chelsea eingehend untersucht wird. Der Vorfall löste nach dem Spiel eine hitzige Debatte aus, bei der Fans und Medien die Entscheidung des Schiedsrichters Anthony Taylor in Frage stellten.
In der Sendung analysierte Howard Webb das Foulspiel sehr detailliert. Er argumentierte, dass die Aktion von Kessedo zwar übertrieben war und das Bein von Sal berührte, aber kein Vergehen im Sinne einer Roten Karte darstellte. Webb erklärte, dass Kessedo sich umdrehte und den Ball trat, als er von Sal weggetreten wurde, und obwohl sein Tritt das Bein von Sal berührte, übte er keinen starken Druck aus und legte sein ganzes Körpergewicht auf den vorderen Fuß, so dass Sal nicht verletzt wurde.
Webb wies auch darauf hin, dass Zeitlupenaufnahmen manchmal die Realität verzerren können, aber bei der Betrachtung in voller Geschwindigkeit war klar, dass Caicedos Fuß schnell wieder auf das Spielfeld zurückkehrte und keine anhaltende Gewalt angewendet wurde. Seiner Meinung nach war es ein rücksichtsloses Foul, aber nicht schwerwiegend genug, um eine gelbe Karte zu rechtfertigen.
Diese Analyse verschafft Fans und Medien einen klareren Bezug zu den Elfmetern und verdeutlicht gleichzeitig einmal mehr die Komplexität und Subjektivität von Elfmetern in Fußballspielen. Die Schiedsrichter müssen innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne präzise Entscheidungen treffen, und ihre Entscheidungen haben oft weitreichende Auswirkungen auf den Spielverlauf. Daher sind die Kontroverse und die Diskussion über Elfmeter auch ein unverzichtbares Element bei Fußballspielen.