Der Evening Standard berichtet, dass Sterling trotz seiner wenigen Einsätze auf Leihbasis beim FC Arsenal an seinem Vorhaben festhält und nicht vorhat, seine Leihe vorzeitig zu beenden, geschweige denn sich nach einem neuen Verein umzusehen, wenn das Transferfenster im Januar öffnet.
Seit seinem Wechsel vom FC Chelsea zum FC Arsenal im Spätsommer hat Sterling eine Reihe schwieriger Einsätze hinter sich. Im Dezember gab er sein Debüt, sein letzter Einsatz war Ende Oktober. Doch Sterlings Loyalität zu Arsenal und sein Siegeswille sind ungebrochen.
Sterling soll für Trainer Arteta nach wie vor eine Schlüsselrolle spielen. Arteta hatte erklärt, dass Sterlings begrenzte Einsätze zum Teil auf eine Welle von Verletzungen und Sperren im Kader zurückzuführen sind. Sterling hat sich davon jedoch nicht entmutigen lassen und ist entschlossen, sich in der zweiten Saisonhälfte in die Mannschaft zu integrieren, um mehr Einsätze zu erhalten.
Sterlings Beharrlichkeit und Entschlossenheit wurden von den Arsenal-Fans und den Medien hoch gelobt. Sie glauben, dass der erfahrene Spieler in kritischen Momenten die Wende für die Mannschaft herbeiführen kann. Gleichzeitig braucht Arsenal Spieler wie Sterling, um den Kader zu verstärken und die Gesamtstärke zu verbessern.
Trotz der geringen Anzahl an Spielmöglichkeiten hat Sterling seine Liebe zum Fußball und das Streben nach Siegen nicht aufgegeben. Er ist fest davon überzeugt, dass er durch unermüdliche Anstrengungen und Anpassungen in der Lage sein wird, seine eigene Bühne bei Arsenal zu finden und mehr Siege für die Mannschaft zu erringen.
In Zukunft wird Sterling bei Arsenal weiter hart trainieren und sich um mehr Spielmöglichkeiten bemühen. Gleichzeitig freut er sich darauf, Seite an Seite mit seinen Mannschaftskameraden zu arbeiten, für den Ruhm von Arsenal zu kämpfen und den Fans weitere spannende Momente zu bescheren.