Im letzten Bundesligaspiel trennten sich Frankfurt und RB Leipzig mit einem 2:2-Unentschieden und nahmen jeweils einen wertvollen Punkt mit.
Das Spiel begann mit starken Offensivbemühungen beider Teams, wobei RB Leipzig mit schnellen Kontern und präziser Ballkontrolle die Frankfurter Abwehr unter Druck setzte. RB Leipzig setzte die Frankfurter Abwehr mit schnellen Gegenangriffen und präziser Ballkontrolle unter Druck, während Frankfurt sich auf seine solide Abwehr und starke Gegenangriffe verließ, um ein Tauziehen mit dem Gegner zu beginnen.
In der ersten Halbzeit ging RB Leipzig in Führung, um den Ausgleich zu erzielen. In der 43. Minute löste ein Foul von Götze ein Chaos im Frankfurter Strafraum aus, und Simons nutzte die Gelegenheit, um den Elfmeter ruhig zur Führung von RB Leipzig zu verwandeln. Unmittelbar danach, in der 47. Minute, baute Sheshko mit einem wuchtigen Schuss aus der Drehung den Vorsprung von RB Leipzig weiter aus.
Doch Frankfurt gab nicht auf. In der zweiten Halbzeit verstärkten sie ihre Angriffe und wurden schnell belohnt. In der 59. Minute nutzte Ekitiuk eine Kopfballchance zum Ausgleich für Frankfurt. Gegen Ende der Partie erzielte Marmusch mit einem coolen Abschluss nach einer Standardsituation das 2:2.
Obwohl beide Mannschaften in der Schlussphase des Spiels Chancen hatten, das Ergebnis zu ändern, konnten sie diese nicht nutzen. Das Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, wobei Eintracht Frankfurt und RB Leipzig jeweils einen Punkt holten.