Fußballverein Manchester City
Hinter CFG steht die ehrgeizige City Football Group (CFG), die weltweit agiert und es nun auf den niederländischen Zweitligisten NAC abgesehen hat, doch der Übernahmeplan stößt bei den lokalen Fans auf heftigen Widerstand. Kürzlich sind die NAC-Fans in Aktion getreten und haben in den Heimstadien der großen europäischen Vereine, die mit CFG zusammenarbeiten, Transparente aufgehängt, um die versuchte Übernahme des NAC anzuprangern.
Die Übernahme hat eine anhaltende Kontroverse ausgelöst, insbesondere unter den NAC-Fans, die das Team zum
Fußballverein Manchester City
Etihad Stadium, hängte ein "Haltet unser Stadion von euch fern, das NAC gehört nicht der City Football Group!" auf ein Protesttransparent. In der gleichen Aktion reisten sie zu den Heimstadien der CFG in Frankreich und Belgien und gaben eine Erklärung ab, in der sie darauf hinwiesen, dass das Geld, das hinter City steht, möglicherweise aus Ländern mit schweren Menschenrechtsproblemen stammt.
Derzeit hat CFG 10 Clubs in der ganzen Welt, von denen
Fußballverein Manchester City
Als einer der besten Vereine unter seinem Dach hat er in den letzten Jahren viele junge Talente wie Anzulino hervorgebracht, die oft an den NAC zum Training ausgeliehen werden. Die Partnerschaft zwischen den beiden Mannschaften ist immer enger geworden. 2019 ist der NAC aus der niederländischen Eredivisie in die niederländische Bundesliga abgestiegen und kämpft nun hart um den Verbleib in der niederländischen Eredivisie.