In der Welt des internationalen Fußballs ist die Diskussion über eine Änderung des WM-Systems in vollem Gange. Nach dem Vorschlag, den WM-Zyklus auf alle zwei Jahre zu verkürzen, hat die FIFA vor kurzem einen überraschenden Schritt unternommen: Insiderquellen zufolge plant die FIFA, die Länge der Spiele von den traditionellen 90 Minuten auf 100 Minuten zu verlängern, und es wird erwartet, dass sie dies bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Katar erstmals umsetzen wird. Doch gerade als die Nachricht die Runde machte, dementierten FIFA-Offizielle schnell die Gerüchte und erklärten, dass die Spiele auch in Zukunft in der herkömmlichen Länge ausgetragen werden.

Nach Angaben der Gazzetta dello Sport prüft FIFA-Präsident Nfatianu aktiv die Möglichkeit, die Spielzeit zu verlängern, und erwägt sogar, sie auf eine längere Dauer auszudehnen. Gleichzeitig wird berichtet, dass die FIFA dem Schiedsrichter mehr Befugnisse einräumen wird, um die Nachspielzeit zu verlängern. Es ist erwähnenswert, dass in den letzten Jahren die tatsächliche Spielzeit von Fußballspielen von Jahr zu Jahr abgenommen hat. Laut Statistik beträgt die durchschnittliche Spielzeit in den europäischen Ligen nur 64,7 %, in der englischen Premier League sogar nur 62 % und in der Championship League sogar nur 57,2 %. Angesichts dieses Status quo hofft die FIFA, das Spielgeschehen durch Reformen zu verbessern.

Erst am Donnerstag (7.) stellte die FIFA auf Social-Media-Plattformen klar: "Jüngste Berichte und Gerüchte über die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar oder andere Fussballturniere, bei denen sich die legale Spieldauer ändern wird, werden von der FIFA hiermit dementiert. Es wird keine Änderung der gesetzlichen Spieldauer bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar oder einem anderen Fußballturnier geben."

76Treffer Sammlung

Verwandt