Der zierliche Spieler, der nur 1 Meter 64 groß ist, war bei der 2018

Weltmeisterschaft

Dann, als die japanische Nationalmannschaft umstrukturiert wurde, übernahm er das Trikot mit der Nummer 10, das das Rückgrat der Nationalmannschaft symbolisiert und seine Rolle als künftiger Anführer der japanischen Mannschaft ankündigt. Er führte die portugiesische Superliga an und erzielte in der Saison ein seltenes "Double-Double", das die Weltöffentlichkeit auf den kleinen Mann aufmerksam machte. Kurz darauf brach er den Transferrekord für einen asiatischen Spieler, als er für die astronomische Summe von 35 Millionen Euro von Portugal zu Kadars FC Durrell wechselte - Shoya Nakajima.

Foto/Website: Shoya Nakajima, der das Trikot mit der Nr. 10 von Shinji Kagawa (https://www.lalasport.com/2019/) übernommen hat.

Obwohl Shoya Nakajima für eine Rekordablösesumme zu Cadal wechselte, kehrte er nach nur einer halben Saison nach Portugal zurück, um sich Porto anzuschließen, einer Mannschaft, die ebenfalls zu den großen Fußballvereinen gehört. Zu seinem Glück erhielt er auch das Trikot mit der Nummer zehn von Porto, was nicht nur eine Anerkennung seiner Fähigkeiten ist, sondern auch die Erwartungen an seine Zukunft widerspiegelt. Doch gerade als man erwartete, dass er einen Schritt weiter gehen würde, ließ ihn Portos Trainer Conceição fallen, und er kam in der gesamten Saison nur zu fünf Einsätzen und verbrachte den Rest der Saison auf der Bank. Hat Shoya Nakajima, der mit hohen Erwartungen nach Portugal zurückgekehrt war, also einen Tiefpunkt seiner Karriere erreicht? Analysieren wir seine jüngste Form anhand einiger Statistiken.

Lebenserfahrung

Shoya Nakajima erlebte den Schock der Scheidung seiner Eltern im Alter von sechs Jahren und ist seither von seiner Mutter abhängig. 2004 begann seine Fußballkarriere, als er in das Jugendlager von Tokyo Green eintrat. Als Jugendspieler vertrat er die Tokioter Auswahlmannschaft beim nationalen Sportturnier 2010 und gewann das Turnier. Seitdem hat er mit der Jugendmannschaft von Tokyo Green in zwei aufeinanderfolgenden Jahren die japanische Klubjugendmeisterschaft gewonnen. Als Jugendlicher hatte er auch die Möglichkeit, für kurze Zeit in Brasilien und den Niederlanden zu studieren.

Im Jahr 2012 erhielt Shoya Nakajima den ersten Profivertrag seines Lebens, und nachdem er in der Saison 2012-2013 glänzte, wurde der FC Tokio auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn. Kurz nach seiner Ankunft wurde er jedoch an den J2-Ligisten Toyama Victory ausgeliehen. Obwohl er dem Team mehr Offensivmöglichkeiten bot, stieg die Mannschaft schließlich in die J3-Liga ab. Sechs Monate später kehrte Shoya Nakajima zum FC Tokio zurück, wo er vom Trainer gefördert wurde und allmählich in der Mannschaft Fuß fasste. 2016 war ein Jahr der gemischten Gefühle. Es war ein Jahr, in dem er die japanische U23-Mannschaft zum asiatischen U23-Pokal führte, aber viele Spiele aufgrund von Verletzungen verpasste, die ihn daran hinderten, die japanische U23-Mannschaft beim prestigeträchtigen Toulon-Cup-Turnier zu vertreten. Glücklicherweise schaffte er es rechtzeitig zum olympischen Fußballturnier 2016 in Brasilien, und der damalige Cheftrainer des FC Tokio, Yoshiyuki Shinoda, gab ihm genug Geduld und Respekt, um in die Mannschaft zurückzukehren, wo er immer noch viele Chancen bekam und sich mit seinen Leistungen bewährte.

Foto/Website: Shoya Nakajima, der für den FC Tokio spielt (https://news.livedoor.com/)

In der Saison 2017/2018 wechselte Shoya Nakajima auf Leihbasis zu Portimão in die portugiesische Premier League. Nach seiner Ankunft in der Mannschaft zeigte er schnell seine Stärke, indem er in 29 Spielen der Saison 10 Tore und 10 Assists beisteuerte und damit eine "doppelte Zehn" schuf. In den Bewertungen der berühmten Website WHOSCORED rangiert er mit einem Durchschnittswert von 7,24 Punkten an zweiter Stelle im Team und an elfter Stelle in der portugiesischen Premier League. 2018 wurde er für die japanische A-Nationalmannschaft ausgewählt, konnte aber leider nicht mit dem Team an der WM 2018 in Russland teilnehmen!

Weltmeisterschaft

Shoya Nakajima wurde zum neuen Ass der japanischen A-Mannschaft befördert und trägt das Trikot mit der "Nummer 10", nachdem der neue Cheftrainer Koichi Mori das Amt von Ron Nishino übernommen hat. Shoya Nakajima wurde zum neuen Ass der japanischen A-Mannschaft befördert und trägt das Trikot mit der "Nr. 10". Damit übernimmt er offiziell die Nachfolge von Shinji Kagawa, nachdem der neue Cheftrainer Hiromichi Mori das Amt des Cheftrainers der japanischen Nationalmannschaft von Ron Nishino übernommen hat.

Nach seiner Rückkehr zur Mannschaft von Portimão zeigte Shoya Nakajima weiterhin gute Leistungen, erzielte in 13 Ligaspielen fünf Tore und fünf Vorlagen und erzielte einen Gesamtdurchschnitt von 7,25 Punkten. Im März 2019 wechselte er jedoch für eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro zu Kadars FC Durrell, eine Ablösesumme, die auch einen neuen Rekord von 30 Millionen Euro für Son aufstellte, als dieser damals zu Tottenham Hotspur in die Premier League wechselte. Der Transfer veranlasste die Fans auch zu der Prognose, dass Shoya Nakajima die Duhailers als Sprungbrett für einen Wechsel zum Ligue-1-Riesen Paris Saint-Germain nutzen könnte. Denn die Duhailers und Paris Saint-Germain sollen zur selben Gruppe gehören, was Shoya Nakajima näher an die Topklubs der Welt heranbringt.

Foto/Website: Shoya Nakajima, der für die Portimans spielt (https://twitter.com/HalaTransfers/)

Nach nur einer halben Saison wechselte er jedoch nach Porto, um in die portugiesische Premier League zurückzukehren. In der neuen Saison dachten die Fans, dass Shoya Nakajima in der Lage sein sollte, wieder in Portugal zu spielen, aber er wurde von Cheftrainer Conceição nicht ernst genommen, was zu einem deutlichen Leistungsabfall führte. Im Folgenden werden wir anhand der Daten analysieren, ob Shoya Nakajima wirklich sein Karriere-Waterloo erlebt hat.

36Treffer Sammlung

Verwandt