Im Jahr 2018 trug ein aufstrebender, nur 1,64 m großer Fußballstar die Nummer 10 der japanischen Nationalmannschaft, das Symbol der Nationalmannschaftsführung, und signalisierte damit, dass er das künftige Herzstück der japanischen Mannschaft sein würde. Der Sohn sorgte in der portugiesischen Superliga für Furore und erregte mit seinen seltenen "Doppel-20"-Statistiken auf dem Spielfeld weltweit Aufmerksamkeit. Anschließend wechselte er für die Rekordablösesumme von 35 Millionen Euro für einen asiatischen Spieler, den legendären kleinen Mann Shoya Nakajima, von Portugal zum FC Durrell von Kadar.
Foto/Website: Shoya Nakajima, der das Trikot mit der Nr. 10 von Shinji Kagawa (https://www.lalasport.com/2019/) erhielt.
Obwohl Shoya Nakajima in einem Rekordtransfer zu Durrell kam, verbrachte er dort nur eine halbe Saison, bevor er nach Portugal zurückkehrte und sich den Riesen von Porto anschloss. Zu seinem Glück erhielt er auch Portos Trikot mit der Nummer 10, was seinen Status und die Erwartungen an die Mannschaft unterstrich. Doch gerade als man von ihm einen weiteren Sprung erwartete, ließ ihn Portos Trainer Conceição im Stich, und er kam in der gesamten Saison nur zu fünf Einsätzen, die restliche Zeit saß er entweder auf der Bank oder auf der Auswechselbank. Hat Shoya Nakajima sein Waterloo erlebt? Analysieren wir seine aktuelle Situation anhand von Statistiken.
Shoya Nakajima, der nach der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter aufwuchs, begann seine fußballerische Laufbahn im Alter von sechs Jahren, als er sich der Mannschaft von Tokyo Green anschloss. 2004 vertrat er die Auswahlmannschaft von Tokyo Green bei der nationalen Sportmeisterschaft und gewann die Meisterschaft. Im Jahr 2004 spielte er für die Jugendmannschaft von Tokyo Green und gewann die nationale Meisterschaft. In der Jugendmannschaft von Tokyo Green trug er dazu bei, dass das Team zwei Jahre in Folge die japanische Klub-Jugendmeisterschaft gewann, und hatte als Jugendlicher die Möglichkeit, für kurze Zeit in Brasilien und Holland zu studieren.
Shoya Nakajima erhielt 2012 seinen ersten Profivertrag und spielte eine hervorragende Saison 2012-2013 beim FC Tokio, was die Aufmerksamkeit des J2-Ligisten Toyama Victory auf sich zog. Obwohl die Mannschaft schließlich in die J3-Liga abstieg, brachte Shoya mehr Abwechslung in den Angriff. Sechs Monate später kehrte Shoya zum FC Tokio zurück und erhielt immer mehr Einsatzchancen. 2016 führte er die japanische U23-Mannschaft zum Gewinn des asiatischen U23-Pokals. Obwohl er den Toulon Cup und zahlreiche Spiele verletzungsbedingt verpasste, nahm er an den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien teil und bewies seinen Wert, indem er das Vertrauen und die Geduld des damaligen Trainers des FC Tokio, Yoshiyuki Shinoda, gewann.
Foto/Website: Shoya Nakajima, der für den FC Tokio spielt (https://news.livedoor.com/)
In der Saison 2017/2018 wechselte Shoya auf Leihbasis zu Portimão Man und wurde mit 29 Ligaspielen, 10 Toren und 10 Assists zu einem wichtigen Bestandteil der portugiesischen Superliga. Mit einer Durchschnittsnote von 7,24 in den WHOSCORED-Bewertungen, Platz 2 im Team und Platz 11 in der portugiesischen Liga, hat er sich zu einem der besten Stürmer der portugiesischen Liga entwickelt. 2018 begann er, die japanische Nationalmannschaft zu vertreten, und obwohl er sich nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren konnte, wurde er unter seinem neuen Trainer Mori Bohoichi zum neuen Anführer der japanischen Nationalmannschaft.
Nach seiner Rückkehr in die Mannschaft von Portimão zeigte Shoya weiterhin gute Leistungen und steuerte in 13 Spielen 5 Tore und 5 Assists bei, mit einer Gesamtbewertung von 7,25. Im März 2019 wechselte er jedoch für 35 Millionen Euro nach Durhal und brach damit seine bisherige Rekordablösesumme für einen asiatischen Spieler. Es wurde vorhergesagt, dass er ein Lockmittel für Paris Saint-Germain sein könnte, da Duhail und Paris Saint-Germain von derselben Gruppe geleitet werden, was Shoya näher an einen der Topklubs der Welt bringt.
Foto/Website: Shoya Nakajima, der für die Portimans spielt (https://twitter.com/HalaTransfers/)
Doch nach nur einer halben Saison in Duhaille kehrte Shoya wieder nach Portugal zurück und schloss sich Porto an. In der neuen Saison erwarteten die Fans, dass er seine Karriere in Portugal wieder aufleben lassen würde, aber die Position von Conceição als Trainer war ein großer Rückschlag für ihn. Als Nächstes analysieren wir anhand von Statistiken, ob Shoya Nakajima einen Karrieretiefpunkt erreicht hat.