Der Aufstieg der neuen Stars Gabriele Martinelli, Bukayo Shaka und Imerovi in Arsenals schillerndem Kader scheint einen Schatten auf die Zukunft von Nicolas Bibby geworfen zu haben. Der Spieler, der vor drei Jahren für 72 Millionen Pfund aus Lille kam, wird nun als "Wasserträger" bezeichnet, und Teamchef Adidas will ihn offenbar im Sommer verkaufen, um Geld für Verstärkungen auf anderen Positionen zu beschaffen. Um das Geschäft zu beschleunigen, ist Arsenal sogar bereit, eine Ablösesumme von nur 25 Millionen Pfund zu akzeptieren, was fast 65 Prozent unter dem Einkaufspreis liegt.
Nicolas Bibby hat in dieser Saison nur 17 Einsätze in der Premier League absolviert, davon 12 als Einwechselspieler, und dabei nur ein Tor erzielt. Das letzte Mal, dass er als Debütant eingesetzt wurde, war im vergangenen Oktober, und er hat eindeutig nicht mehr das Vertrauen von Adidas.
Der 20-jährige Bukayo Shaka ist in guter Form und hat sich zu einer absoluten Stütze auf der rechten Flügelposition entwickelt, so dass der Verbleib des 26-jährigen Nicolas Bibi in der Mannschaft immer ungewisser wird. Die Rückkehr in die Mannschaft scheint sowohl für den Verein als auch für seine persönliche Entwicklung eine Win-Win-Situation zu sein.
Arsenal hat mit der Suche nach einem Käufer begonnen und ist nicht nur bereit, den Preis deutlich zu senken, sondern schließt auch einen Verkauf von Nicolas Bibby an andere Premier-League-Rivalen nicht aus. West Ham, ebenfalls in London ansässig, soll großes Interesse an der Verpflichtung des Nationalspielers von der Elfenbeinküste zeigen. Allerdings verdient Nicolas Bibby satte 140.000 Pfund pro Woche und müsste bei einem Wechsel möglicherweise eine Gehaltskürzung hinnehmen.