In letzter Zeit kursieren Gerüchte, dass Paris Saint-Germain (PSG) daran interessiert ist, den ehemaligen Trainer von Real Madrid, Stann, zurückzuholen. In den europäischen Medien wird jedoch berichtet, dass der ehemalige Trainer der Galacticos das Angebot von PSG höflich abgelehnt hat. Der Grund für die Absage soll die gewachsene Macht des neuen Stars der Mannschaft, Kilian McBarbee, sein, der nicht nur ein hohes Gehalt erhält, sondern auch Teil des Managementteams ist und ein Mitspracherecht bei der Wahl des Sportdirektors, bei Trainerernennungen und Transferentscheidungen hat. Schiedam befürchtet, dass er bei PSG in den Schatten gestellt wird und auf Hindernisse stoßen könnte.
Der Vertrag von Kilian McBarbee wurde verlängert und er hat nicht nur viel Geld verdient, sondern wurde auch in die Geschäftsführung "befördert". Nach dem Abgang des Sportdirektors Li Annandou empfahl McBarbie schnell Gambos, ein hochrangiges Mitglied seines ehemaligen Stammvereins Monaco, die Leitung des Vereins zu übernehmen, und die beiden Männer teilten sich die Zügel der Mannschaft. Die Entscheidung von Stann, den Trainerjob bei PSG abzulehnen, wäre inakzeptabel gewesen, da er damit großen Zwängen ausgesetzt gewesen wäre.
Darüber hinaus hat Schiedam ein höheres Ziel vor Augen - die französische Nationalmannschaft zu trainieren. Er geht davon aus, dass er nach der Endspielwoche der Weltmeisterschaft Ende des Jahres versuchen wird, den Posten des Nationaltrainers zu übernehmen, wenn der französische Anführer Digance den Posten verlässt.