In der hart umkämpften Gruppe D der Frauenfußball-Europameisterschaft griff die französische Frauenfußballmannschaft die belgische Frauenfußballmannschaft mit einem absoluten Vorsprung an, so wie ein Tiger, der vom Berg herunterkommt. Nach dem 5:1-Sieg gegen Italien im letzten Spiel war die Absicht der französischen Frauenfußballmannschaft, die Meisterschaft zu gewinnen, klar. Die Belgierinnen, die immer noch zu den aufstrebenden Stars im Frauenfußball gehören, befinden sich erst in der zweiten Finalwoche des Turniers, aber der Ansturm der Französinnen hat bereits eine Reihe von Toren in der ersten Halbzeit offenbart, so dass die 1,5-Tore-Halbzeitwetten von den Wettanbietern bevorzugt werden. (Freitagmorgen um 3.00 Uhr, das Spiel wird gleich angepfiffen)
Die französische Frauenfußballmannschaft besiegte die italienische Frauenfußballmannschaft in ihrem letzten Spiel mit 5:1, wobei Kiyona, eine defensive Mittelfeldspielerin, zur Torschützin wurde und in der ersten Halbzeit drei Tore erzielte. Renate, die Spielführerin der französischen Frauenfußballmannschaft, die für Lyon spielt, sagte nach dem Spiel, dass sie, obwohl sie in der Gruppenphase der letzten Ausgabe des Turniers als einzigartige Mannschaft galt, in den nächsten beiden Spielen der Gruppenphase ihr Bestes geben wird, nachdem sie das erste Spiel gewonnen und die nächsten beiden Spiele unentschieden gespielt hatte und damit fast aus dem Turnier ausgeschieden wäre.
Renates Worte verraten, dass sie sich weder gegen die belgische noch gegen die isländische Frauenfußballmannschaft, auf die sie treffen werden, zurückhalten werden. Die französische Frauenfußballmannschaft verfügt nämlich über einige Spielerinnen des EHF-Frauenmeisters Lyon, die sehr stark sind und es den Gegnerinnen mit ihrer großen Statur und körperbetonten Spielweise schwer machen werden.
Belgische Frauenfußballmannschaft ist limitiert, aber verlieren ist besser als gewinnen
Die belgische Frauenfußballmannschaft hat bei der letzten EHF-Frauen-Europameisterschaft zum ersten Mal die Finalwoche des Turniers erreicht und dabei einen Sieg und zwei Niederlagen errungen. Im ersten Spiel des diesjährigen Turniers gegen die Isländerinnen holten sie einen 1:1-Rückstand im Elfmeterschießen auf und sicherten sich einen wertvollen Punkt. Die belgische Frauenfußballmannschaft hat jedoch in Bezug auf Spielstärke und Erfahrung immer noch einen großen Rückstand auf die französische Frauenfußballmannschaft, so dass sie nur hoffen kann, je weniger sie verliert, desto mehr sie gewinnt. Allerdings ist der Angriffsstil der französischen Frauenfußballmannschaft sehr aggressiv, in den letzten 6 Spielen gab es 5 Mal eine Halbzeitführung des Gegners, aber die Quoten für einen Heimsieg in der Halbzeit sind zu hoch, es ist besser, 1,5 Tore in der Halbzeit als Wettstrategie zu betrachten.