Die New York Red Bulls empfangen New York City zum "New York Beatdown", einem spannenden Duell. Die Red Bulls haben eine hervorragende Heimbilanz: Sie haben alle fünf Heimspiele und alle drei jüngsten Begegnungen mit New York City gewonnen, so dass ein Heimsieg sehr wahrscheinlich ist.

Die beiden Mannschaften haben in dieser Saison gleich gut gespielt und ihre jüngste Form ist recht ähnlich. Die New York Red Bulls haben zwei ihrer letzten drei Ligaspiele gewonnen und eins unentschieden gespielt, während New York City zwei Spiele in Folge gewonnen hat. Dennoch haben die Red Bulls mit fünf Heimsiegen in Folge in allen Wettbewerben, darunter die letzten drei Heimsiege in der Liga, und insgesamt acht Toren einen deutlichen Heimvorteil, so dass in diesem Spiel mit einer Fortsetzung der Siegesserie zu rechnen ist.

Für New York City ist die Stabilität der Abwehr ein Problem, mit acht Gegentoren in den letzten vier Spielen. Darüber hinaus erlitten die letzten drei Spiele mit den Red Bulls eine Niederlage und keinen Gewinn, offensichtlich in der unteren Hand. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die New York Red Bulls zu Hause gewinnen, höher.

Höhepunkte der Turniervorschau:

Sonntag 17:00 Uhr - JAPANESE FC Tokio gegen Iwata Yamaha

Sonntag 17:30 Uhr - Japanische Liga Kyoto Immortals gegen Sanfrecce Hiroshima

Sonntag 17:30 Uhr - JB FC Ryukyu gegen Omiya Squirrels

Sonntag 20:00 Uhr - Russische Premier League Torpedo Moskau gegen PFC Sotschi

Sonntag 9:00pm - Schwedische Superliga AIK Suna vs Kalmar

Sonntag 10:00pm - USSR Cup Bonnyrigg Rose vs Hibernian

Montag 3:00 Uhr - USL Atlanta United gegen Orlando City

Montag 5:00 Uhr - Amerikanische Liga New York Red Bulls gegen New York City

Montag 7:30 Uhr - Amerikanische Liga Columbus Crew gegen FC Cincinnati

Montag 8:30 Uhr - USL Nashville gegen FC Los Angeles

Montag 9:30 Uhr - USL Real Salt Lake gegen Sporting Kansas City

83Treffer Sammlung

Verwandt