In einem wichtigen Spiel der Gruppe B des EHF-Pokals der Frauen lieferten sich die dänische Frauenfußballmannschaft und die spanische Frauenfußballmannschaft einen erbitterten Kampf. Die beiden Mannschaften waren punktgleich, und die Spanierinnen hatten ein so schlechtes Torverhältnis, dass ihnen schon ein Unentschieden zum Einzug in die Champions League gereicht hätte. Die Situation zwang die Däninnen, früh in die Offensive zu gehen, was aber den Spanierinnen in die Hände spielte. Die Spanierinnen haben in sechs ihrer letzten sieben Spiele bei der EHF-Europameisterschaft der Frauen die Nase vorn gehabt und in jedem dieser Spiele mindestens drei Tore erzielt, so dass ein Auswärtssieg zur Halbzeit fast schon eine Selbstverständlichkeit war. (Das Spiel wird am Sonntag um 3 Uhr morgens angepfiffen)
Obwohl die dänische Frauenfußballmannschaft bei der letzten Auflage den zweiten Platz belegte, hat die Stärke des Teams nach fünf Jahren Abstand zum Sieger deutlich nachgelassen. Im ersten Spiel der diesjährigen Gruppenphase unterlag sie der deutschen Frauenfußballmannschaft mit 0:4. Im letzten Spiel gegen die schwächere finnische Frauenfußballmannschaft erzielten sie erst in der zweiten Spielhälfte das einzige Tor des Spiels, was einen deutlichen Unterschied zwischen ihrer Stärke und der der spanischen Frauenfußballmannschaft darstellt. Die dänische Frauenfußballmannschaft war gezwungen, ein Risiko einzugehen, indem sie angriff, aber das kann auch zum Verlust der anderen Seite der Medaille führen.
Die spanische Frauenfußballmannschaft, die sich an den Frauenfußballmannschaften von Barcelona und Real Madrid orientiert, hat den gleichen Stil wie die spanische Männerfußballmannschaft, wobei der Hauptangriff im Vordergrund steht. Im ersten Spiel der diesjährigen Gruppenphase besiegten sie Finnland mit 4:1, und obwohl sie im letzten Spiel gegen Deutschland mit 0:2 verloren, hatten sie 13 Torschüsse, sechs mehr als der Gegner, was zeigt, dass ihre Offensivkraft immer noch stark ist. Mit einer solchen Spielweise werden sich die Spanierinnen nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben. Es wird erwartet, dass sie von Anfang an angreifen und einen vollen Sieg anstreben, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Auswärtssieges hoch ist.