Bei der Ostasienmeisterschaft 2022 bestreitet die chinesische Frauenfußballmannschaft am 20. Juli um 14.30 Uhr ihr erstes Spiel gegen den Asienmeister China. Das Aufeinandertreffen ist interessant, da beide Mannschaften bereits in der Gruppenphase der Asienmeisterschaft Anfang des Jahres aufeinander trafen, wo die Chinesinnen 0:4 verloren. Das erste Tor erzielte China in der 13. Minute, doch durch ein Eigentor in der 21. Minute stand es 0:2, und trotz einer starken Defensivleistung in der zweiten Halbzeit verlor die chinesische Mannschaft 0:2.

Die chinesische Frauenfußball-Nationalmannschaft zeigte sich in der Anfangsphase des Spiels sehr robust, hatte aber gegen eine starke chinesische Mannschaft einige Probleme.

Gleich zu Beginn des Spiels spielte die chinesische Mannschaft bei einem Konter einen langen Pass, und Su Yuxuan brach schnell durch und legte den Ball quer, doch der Torwart konnte den Ball parieren. Leider musste in der 5. Minute der Mittelfeldspieler Ding Qi nach einer Zerrung während eines Gedränges das Spielfeld verlassen. Unmittelbar danach, in der 13. Minute, ging die chinesische Mannschaft durch eine Abseitschance in Führung, indem sie auf der Seite durchbrach und den Ball an Zhang Linyan vor dem Tor vorbeilegte. In der 15. Minute verletzte sich die chinesische Mannschaft erneut, Lan Yu Jie, der in der Abwehr mit dem Gegner zusammenprallte, verstauchte sich, die chinesische Mannschaft musste früh wechseln und lag mit einem Tor zurück.

In der 21. Minute machte der chinesische Verteidiger Su Xin Yun nach einem Pass von der linken Seite des Feldes einen Fehler beim Klären des Balls, so dass es 0:2 stand. Obwohl die chinesische Mannschaft in der zweiten Halbzeit versuchte, aus der Abwehr heraus zu spielen und den Angriff zu verbinden, gelang es ihr nicht, die Abwehr der chinesischen Mannschaft wirksam zu durchbrechen. In der 37. Minute brachen Su Yuxuan und Chen Yanping aus dem Halbfeld zu einem Eckstoß durch, konnten aber das gegnerische Tor nicht überwinden. Obwohl China längere Zeit in Ballbesitz war, gelang es der chinesischen Mannschaft, mehrere Angriffswellen zu entschärfen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte Torhüter Ching Si-Yu einen Schuss des chinesischen Stürmers Zhang Lin-Yan abwehren, so dass die chinesische Mannschaft mit 0:2 in Rückstand geriet.

In der zweiten Halbzeit wechselten beide Mannschaften die Seiten und spielten weiter. In der 54. Minute versuchte es China mit einem Weitschuss, der jedoch von Cheng Siyu abgefälscht wurde. In der 61. Minute versuchte es die gegnerische Mannschaft erneut mit einem Weitschuss, der aber ebenfalls von Cheng Siyu wunderbar geblockt wurde. In der 76. Minute bekam die chinesische Frauenfußballmannschaft einen Freistoß zugesprochen, Lai Liqin versuchte es mit einem Kopfball nach einer Flanke, doch die gegnerische Torhüterin konnte die Chance noch vereiteln.

In der 85. Minute wechselte die chinesische Mannschaft Ding Jiaying und Pan Yanxin aus. 87. Minute: Pan Yanxin überlief die gegnerische Abwehr mit einem langen Pass aus dem Mittelfeld, und Chen Yanping nutzte den Fehler des Gegners und schoss auf das Tor, doch das Glück war ihr nicht hold, denn sie traf nur den Innenpfosten des Tores, was einem Tor in diesem Spiel am nächsten kam.

Das Spiel wurde abgepfiffen, und die chinesische Mannschaft ließ den Gegner in der zweiten Halbzeit nicht mehr über die Linie kommen, verlor aber schließlich mit zwei Toren. Nach dem Spiel sagte Cheftrainer Yen Shih-kai, dass die Mannschaft zwar zwei ihrer wichtigsten Spielerinnen im Eröffnungsspiel verloren habe, die Ersatzspielerinnen dies aber schnell kompensiert hätten, und er sei mit der mutigen Leistung der Spielerinnen trotz der unterschiedlichen körperlichen Stärke zufrieden. Die Mannschaft wird sich auf die nächsten beiden Spiele entsprechend dem bisherigen Training vorbereiten. Lai Liqin, eine chinesische Frauenfußballspielerin, sagte nach dem Spiel, es sei ein hartes Spiel gewesen, und obwohl die Gegnerinnen stärker waren, hätten sie die im Training erlernten Fähigkeiten und Taktiken gezeigt. Im nächsten Spiel werden sie weiterhin in der Verteidigung beginnen und den Angriff nach dem Abfangen gut verknüpfen. Das nächste Spiel der chinesischen Frauenfußballmannschaft findet am Samstag, dem 23. Juli, um 14.30 Uhr taiwanesischer Zeit gegen den Gastgeber Japan statt. Lesen Sie mehr: Chunghwa-Frauenfußballtrainer Yen Shih-kai: Die einzige Konstante in seinen drei Amtszeiten als Chunghwa-Frauenfußballtrainer ist es, Taiwans Frauenfußballteam auf dem neuesten Stand der asiatischen und weltweiten Kräfte zu halten

79Treffer Sammlung

Verwandt