Im zweiten Frühling wechselte Sutton für 6 Millionen Pfund zu Celtic und wurde wie von Zauberhand wieder zu dem Mann, der er einmal war.
Mattea Kerzhman, 2004-05
Chelsea wurde zum ersten Mal mit dem Titel in der Premier League gekrönt, aber Kay Dayman hat auf dem Weg zum Titel nicht gut gespielt.
Er war für eine Ablösesumme von 6 Millionen Pfund von der niederländischen PSV Eindhoven in die Premier League gewechselt und hätte Hasselbaink ersetzen können. In seiner Premier-League-Kampagne gelang es ihm jedoch nicht, den Stil der niederländischen Eredivisie zu wiederholen, und er erzielte in 25 Spielen nur vier Tore, bevor er im folgenden Jahr zu Atletico Madrid wechselte.
Karidi Bolaruzzi, 2006-07
Chelsea den Fluch der Nr. 9 Trikot zu brechen oder den Druck auf die vordere Linie zu erleichtern, £ 9 Millionen in Boras Bollaerts aus Hamburg zu bringen, aber der "Oger" hat nicht in der Lage gewesen, das Schicksal der Ersatzspieler loszuwerden, und Verletzungen haben auch seine Leistung bei Chelsea begrenzt.
Steve Sidwell, 2007-08
Sidwell durchlief die Jugend von Arsenal und wechselte nach vier Jahren bei Reading ablösefrei zum FC Chelsea, wo er unter Mourinho nur wenige Einsätze hatte und schließlich mit der Rückennummer 9 an Aston Villa verkauft wurde.
Franco Di Santo, 2008-09
Der argentinische Mittelstürmer Di Santo wechselte für eine Ablösesumme von 4 Millionen Pfund zum FC Chelsea, doch trotz eines Leihgeschäfts mit Blackburn konnte er mit seinen Leistungen nicht überzeugen.
Fernando Torres, 2011-15
Torres' Treffer im Champions-League-Halbfinale 2012 ließ die Ablösesumme von 50 Millionen Pfund günstig erscheinen, doch seine Karriere bei Chelsea verlief mit nur 45 Toren in 172 Spielen nicht so gut, wie sie hätte verlaufen können.
Radomel Falcao, 2015-16
Falcao, der für Manchester United spielte, kam als großes Abenteuer zum FC Chelsea. Aufgrund von Fitness- und Anpassungsproblemen kam er jedoch nur zu 12 Einsätzen für die Blues und erzielte dabei ein Tor.
Alvaro Morata, 2017-18
Morata, der für 60 Millionen Pfund zum FC Chelsea wechselte, erzielte in seiner Debütsaison 15 Tore, konnte sich aber nicht aus dem Schatten der Nummer 9 befreien und erzielte in der folgenden Saison nur fünf Premier-League-Tore, bevor er schließlich zu Atletico Madrid wechselte.
Gonzalo Iguane, 2019
Sarri hatte große Hoffnungen in Iguaín gesetzt, doch der argentinische Star zeigte in der Premier League nicht die erwarteten Leistungen. Bei Chelsea machte sich sein Übergewicht und sein Temponachteil bemerkbar, bevor er schließlich zu Juventus zurückkehrte.