In der Premier League ist Crystal Palace ein Fels in der Brandung und hat seine Position nach zwei Spielzeiten von 2016 bis 2018 immer mehr gefestigt. Seit der Saison 2016/17 hat dieses Team fünf Mannschaften am Ende der Saison das Fürchten gelehrt, und selbst die großen Teams müssen vorsichtig sein.
Arsenal-Urgestein Patrick Vieira erhielt in der vergangenen Saison die Chance, als Trainer in der Premier League zu arbeiten. Er führte bei Crystal Palace einen Spielstil ein, der auf dem Boden der Tatsachen beruht, was zu einer umfassenden Verbesserung von Angriff, Verteidigung, Taktik, Mentalität und Teamgeist führte. Neben der Entwicklung einer Reihe junger Talente ist der vielseitige Mittelfeldspieler Connor Gallagher zweifellos das größte Highlight.
Crystal Palace beendete die vergangene Saison zwar auf Platz 12, doch das war nicht die beste Platzierung seit der Rückkehr in die Premier League in der Saison 2013/14. Die beste Premier-League-Bilanz der Mannschaft mit nur 12 Niederlagen und 48 Punkten ist jedoch die zweitbeste, die in der Saison 2018/19 mit 49 Punkten erzielt wurde. Auch im FA-Cup kam man bis ins Viertelfinale, bevor man gegen Chelsea ausschied. Crystal Palace war auch eine von vier Mannschaften, gegen die der Meister der letzten Saison, Manchester City, kein Kopf-an-Kopf-Rennen gewinnen konnte (1 Sieg und 1 Niederlage gegen City; 2 Niederlagen gegen Tottenham; 2 Siege und 2 Niederlagen gegen Liverpool; 2 Siege und 2 Niederlagen gegen Southampton). In diesem Sommer kehrte jedoch der zentrale Mittelfeldspieler Gallagher zu Chelsea zurück, ein Wechsel, der den Druck auf Crystal Palace erhöht haben könnte, um eine bessere Platzierung zu erreichen und gleichzeitig den Abstieg zu vermeiden.
Crystal Palace hat fünf seiner Vorbereitungsspiele gewonnen, zwei unentschieden gespielt und zwei verloren, und das gegen fast alle englischen Mannschaften und in allen Spielklassen. Zwei der Niederlagen gab es gegen Liverpool und Manchester United, die in Asien spielen.
Der letzte Premier-League-Titel des dreifachen Champions-League-Siegers Arsenal geht nicht nur auf den ungeschlagenen Titelgewinn in der Saison 2003/04 zurück, sondern auch auf die letzte Teilnahme an der Champions League in der Saison 2016/17.
In der vergangenen Saison musste der FC Arsenal zu Beginn der Saison drei Niederlagen in Folge einstecken und wurde am Ende von Tottenham Hotspur überholt, belegte den fünften Platz und verpasste damit erneut die Teilnahme an der Champions League. In diesem Sommer schlug Arsenal auf dem Transfermarkt kräftig zu und investierte 132 Millionen Euro, um Stürmer Gabriel Jesus, Verteidiger Oleksandr Zinchenko, Innenverteidiger Marcus Torreira, Mittelfeldspieler Fabio Vieira und Torhüter Matt Turner als Optionen zu verpflichten.
Unterdessen haben die Gunners Aaron Ramsdale offiziell zum Stammtorhüter ernannt, während Bernd Leno, der das Trikot mit der Nummer 1 verloren hat, zum Mitaufstiegsrivalen Fulham wechseln muss; der französische Innenverteidiger William Saliba ist nach drei Jahren auf Leihbasis endlich in die erste Mannschaft zurückgekehrt, nachdem er von den Gunners verpflichtet worden war; und Außenverteidiger Thomas Payet war in den Sommerferien dieser Saison in einen Rechtsstreit verwickelt, aber es sieht so aus, als würde sich die Situation verbessern.
Arsenal hat alle fünf Vorbereitungsspiele gewonnen und dabei insgesamt 20 Tore erzielt, darunter ein 5:3-Sieg gegen den Bundesligisten Nürnberg, ein 2:0-Sieg gegen Everton, ein 3:1-Sieg gegen Orlando City in der MLS und ein 4:0-Sieg gegen Chelsea (wobei die letzten beiden Spiele auch die Summer Camp Trophy gewannen). Die Vorrunde war eine facettenreiche Angelegenheit, die die Fans auf den Premier-League-Titel hoffen lässt, aber zumindest auf ein Champions-League-Ticket hoffen lässt.
In der letzten Saison, als diese beiden Mannschaften aufeinander trafen, gewann Crystal Palace auswärts 2:2 und zu Hause 3:0. Zum Vergleich: Crystal Palace gewann auch zu Hause gegen Tottenham Hotspur mit 3:0 (bei den Gästen wurde zudem ein Spieler mit einer roten Karte belegt). In gewisser Weise ist es dieser 2-Punkte-Unterschied, der die Trennlinie zwischen der Champions League und der Europa League definiert.
In der vergangenen Saison eröffnete Arsenal die Premier-League-Saison mit einem Gastspiel in Brentford, und auch diese Saison beginnt mit einem Gastspiel bei Crystal Palace. Trotz des neuen Kaders könnte die Art und Weise, wie man die Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld konstant schlägt, einen direkteren Einfluss auf den Weg Arsenals zurück in die Champions League haben als der stärkste Dialog.
Beide Seiten haben eine 4231-Formation gewählt:
Kristallpalast
Torhüter: Victor Guaita
Verteidiger: Nathaniel Cline, Joachim Anderson, Mark Gueye, Tricky Mitchell
Hinten: Cheick Omar Doucoure, Jeffrey Schlupp
Offensiver Mittelfeldspieler: Ebechi Eze
Flügelspieler: Jordan Ayew, Wilfried Zaha
Zentrum: Odsonne Edouard
Munitionsfabrik
Zentrum: Gabriel Jesus.
Flügelspieler: Gabriel Martinelli, Bukayo Saca
Offensiver Mittelfeldspieler: Martin Odegaard
Hinten: Granit Ehakaaka, Thomas Payer
Verteidiger: Oleksandr Zinchenko, Gabriel Magalhaes, William Saliba, Ben White
Torhüter: Aaron Ramsdale
In der vierten Minute nahm Gabriel Jesus den Ball an mehreren Personen vorbei und schoss direkt in den Strafraum, wo er jedoch geblockt wurde, und anschließend setzte Gabriel Martinelli einen Schuss aus spitzem Winkel daneben.
In der 20. Minute stürmte Arsenal nach einem Eckball von der rechten Seite auf das Tor zu, und Oleksandr Zinchenko, der von der linken Strafraumgrenze aus in den Strafraum gelaufen war, stieg hoch und köpfte eine kluge Hereingabe auf den Kopf von Gabriel Martinelli, der das Tor von Crystal Palace per Kopf erzielte und damit den Gunners ihr erstes Premier-League-Tor der Saison bescherte.
Der FC Arsenal hat in der vergangenen Saison in der Premier League 17 Tore aus Standardsituationen erzielt, die zweitmeisten nach Manchester City und Liverpool. Und Gabriel Martinelli erzielte nicht nur sein erstes Premier-League-Tor in dieser Saison, sondern auch sein erstes individuelles Premier-League-Kopftor.
In der 28. Minute wurde ein Rückpass von Arsenal mit einem Pressing von Crystal Palace beantwortet, und Aaron Emsdale erhielt einen Rückpass von einem Mitspieler und schoss den Ball auf seinen Gegenspieler, der glücklicherweise nicht vom Gegner aufgenommen wurde und in Richtung des Mitspielers abprallte, der ihm den letzten Pass gespielt hatte.