Im Rückspiel der dritten Runde der UEFA Europa League am Mittwoch (10.) empfing Yanhofen Monaco. Im Hinspiel gab es ein 1:1-Unentschieden. Yanhofens Taktik in der UEFA Europa League ist eher konservativ: In drei der letzten vier UEFA-Europa-League-Spiele fielen nicht mehr als zwei Tore, während Monaco auswärts ebenfalls vorsichtig agiert und eine Tordifferenz von höchstens 2,5 Toren anstrebt. (Das Spiel wird am Mittwoch um 2.30 Uhr angepfiffen)
Yanhofen belegte in der vergangenen Saison in der niederländischen Liga Eins mit nur zwei Punkten Rückstand auf Ajax den zweiten Platz und schied zwar in der UEFA Europa League in der Runde der letzten Acht aus, konnte aber den niederländischen Pokal mit nach Hause nehmen, und zwar nicht mit leeren Händen. Kürzlich schlug man Ajax im niederländischen Pokal der ersten Liga mit 5:3, wobei Mittelfeldspieler Gustil, der von Feijano kam, in bester Form ist und drei Tore in Folge erzielte, und besiegte Amman zum Ligaauftakt mit 4:1.
Die erste Runde verlief torlos.
In der heimischen Liga spielen die Yanhofener einen offeneren Spielstil und schießen sowohl Tore als auch Gegentore, aber in der UEFA Europa League ist die Strategie eine andere. Wie in den Playoffs zur UEFA Europa League in der letzten Saison konnten sie gegen eine sehr offensiv ausgerichtete Mannschaft in Binfiga ein 0:0-Unentschieden erreichen und haben ihre Taktik offensichtlich angepasst.