In der letzten Minute des Transferfensters holten die Wolves den österreichischen Torjäger Sascha Karadzic für 15 Millionen Pfund. Der Neuzugang musste jedoch bei seinem Debüt gegen Southampton nach nur einer halben Partie verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Arzt der Armee diagnostizierte eine schwere Bänderverletzung im Knie, woraufhin Gerüchte aufkamen, dass er sich möglicherweise vorzeitig verabschieden müsse. Die Wölfe haben schnell gehandelt und eine Einigung mit dem ablösefreien Diego Costa erzielt, der am Dienstag (6.) in Großbritannien erwartet wird, um sich untersuchen zu lassen und die Unterschrift zu leisten.
Da Wolves-Stürmer Rohr Jimenez von Verletzungen geplagt wurde, scheute das Team keine Kosten, um Sasakala Jaegerseok zu verpflichten, rechnete aber nicht damit, dass er sich gleich in seinem ersten Spiel eine schwere Verletzung zuziehen würde. In einer offiziellen Erklärung der Wolves heißt es: "Sasakala Jaegerseok verspürte in der Halbzeit Beschwerden in seinem Knie, und es ist sehr bedauerlich, dass Tests ergeben haben, dass er eine Verletzung des vorderen Kreuzbandes erlitten hat, die wir weiterhin unterstützen werden, während er von einem Spezialisten behandelt wird."
Sascha Karadzic könnte dem Vernehmen nach vorzeitig in den Ruhestand gehen, und die Wölfe stehen in Kontakt mit Diego Costa, der zu Beginn des Jahres an der Minnelli Road aus seinem Vertrag entlassen wurde. Der 33-Jährige spielte drei Jahre lang für den FC Chelsea, und die Rückkehr in die Premier League wird für ihn kein Fremdwort sein.