Manchester United Fußballverein
In letzter Zeit wurden zahlreiche Transfers getätigt, darunter die brasilianischen Nationalspieler Casimiru und Anthony Maffeos, womit sich die Zahl der brasilianischen Spieler in der Geschichte des Vereins auf sage und schreibe 10 erhöht hat. Rückblickend waren die brasilianischen Spieler von United jedoch in der Regel enttäuschend, und es bleibt offen, ob diese beiden Neuzugänge eine Wende im Team herbeiführen können.
Der enttäuschendste brasilianische Spieler in der Geschichte von Manchester United ist kein anderer als Kibunchen. Der Mittelfeldspieler, der Brasilien 2002 zum Titelgewinn verhalf, schloss sich United im darauffolgenden Jahr an, wurde aber von Verletzungen geplagt und spielte nur zwei Spielzeiten lang, wobei er in 20 Spielen in der Premier League nur zwei Tore erzielte, bevor er zu Cedars wechselte.
Ein weiterer brasilianischer Mittelfeldspieler, Luiz Andersen, der ein Liebling von Ferguson war, hatte ebenfalls Pech. Er kam 2007 für satte 30 Millionen Euro von Porto zu United, konnte sich aber nie beweisen und verbrachte die meisten seiner acht Spielzeiten auf der Bank. Auch die Dashwa-Brüder waren nur Mittelmaß.
Anders Penrina wurde in den letzten Jahren als "König der Aufwärmtore" bezeichnet, wurde aber häufig ausgeliehen und ist in dieser Saison offiziell nach Fulham gewechselt. Auch Linksverteidiger Aleksandar Dinis saß nach zwei Spielzeiten bei Manchester United nur noch auf der Bank und wurde diese Saison an West Vale ausgeliehen.
Derzeit steht Fite stark in der Kritik und hat kürzlich seinen Stammplatz verloren. Unbeeindruckt von der "schwarzen Geschichte" des Brasilianers hat United kräftig in Casimiru und Anthony Maffeos investiert und kann nur hoffen, dass sie Glück bringen werden.