Mit nur noch 8 verbleibenden Runden in der J-League geht das Turnier in die heiße Phase des Sprints. Mit dem direkten Aufstieg, den Play-offs und sogar dem Abstieg am Horizont, werfen wir einen Blick auf den harten Wettbewerb in der J-League heute.
FC Yokohama bleibt auf der Erfolgsspur
Der FC Yokohama, der in der letzten Saison aus der J-League abgestiegen ist, führt in dieser Saison die Tabelle der J-League 2 an. Nach der 34. Runde hat der FC Yokohama 67 Punkte und damit 10 Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten Okayama Green Pheasant, der mit großer Wahrscheinlichkeit direkt aufsteigen wird.
Der Kader des FC Yokohama ist mit Stars gespickt, nicht nur mit dem Nationalspieler Shunsuke Nakamura, sondern auch mit berühmten Spielern wie Chizuma Watanabe und Sho Ito. Aber wenn es um die Schlüsselspieler auf dem Feld geht, muss man den 25-jährigen Kogawa Hangi erwähnen. Der 1,80 m große Mittelstürmer hat in dieser Saison in der zweiten japanischen Liga einen wahren Sturmlauf hingelegt und in 33 Spielen 20 Tore erzielt, womit er die Torschützenliste anführt. Kogawa hat Japan auf allen Ebenen der Nationalmannschaft vertreten, und wenn er in der nächsten Saison bei der Mannschaft bleibt, wird er ein wichtiger Spieler sein, den man im Auge behalten sollte, selbst wenn er in die Nippon Professional League aufsteigt.
Niigata Swan dicht dahinter
Die Niigata Swans, die mit zwei Punkten Rückstand auf den FC Yokohama abschlossen, traten zuletzt 2017 in der Nippon Professional League an. Für die Fans wäre es zweifelsohne spannend, sich in dieser Saison für den Aufstieg zu qualifizieren. Obwohl die Niigata Swans derzeit auf dem zweiten Platz in der JSL stehen, haben sie eine bessere Tordifferenz als der FC Yokohama, was ein verdientes Ergebnis ist.
Die Niigata Swans verfügen auch über erfahrene Spieler wie Maiyuki Ryu, Kazuhiko Chiba und Yoshiro Takagi. Der 24-jährige Gao Yuyang, Sohn des ehemaligen chinesischen Nationalspielers Gao Sheng und früher in der Jugendakademie von Flying Foot of Osaka tätig, hat sich in dieser Saison im Mittelfeld hervorgetan und dürfte auch in der nächsten Saison beim Aufstieg in die Nippon Professional League eine wichtige Stütze der Mannschaft sein.
Harter Kampf um die Qualifikation für die Aufstiegs-Play-offs
Der Wettbewerb um die Plätze drei bis sechs, die zur Teilnahme an den Aufstiegs-Play-offs berechtigen, ist äußerst eng. Laut Reglement muss ein Team der J.League 2 eine gültige J.League-Lizenz besitzen, um sich für die Play-offs zu qualifizieren. Derzeit haben alle Mannschaften vom drittplatzierten Okayama Green Pheasant bis zum zehntplatzierten Machida Zevia eine Lizenz, so dass keine Mannschaft disqualifiziert wird.
Okayama Green Pheasant liegt mit 57 Punkten auf dem dritten Platz, fünf Punkte vor dem sechstplatzierten Oita Mikami, und hat die besseren Chancen, in die Play-offs einzuziehen. Die einheimischen Spieler von Okayama Green Pheasant sind nicht schlecht, und auch die ausländischen Spieler zeigen gute Leistungen, darunter Tiago Avis, der in dieser Saison 14 Tore erzielt hat und damit zum Schlüsselspieler der Mannschaft geworden ist.
Sendai Viktoria, Kumamoto Roasso, Oita Sankin und andere kämpfen um den Aufstieg in die Playoffs
Sendai Viktoria, das zu Beginn der Saison hoch favorisiert war, liegt derzeit auf dem vierten Platz, zwei Punkte hinter Okayama Green Pheasant. Das Team hat zuletzt vier Niederlagen in Folge erlitten und wird wahrscheinlich nicht direkt aufsteigen, wobei das Hauptziel nun darin besteht, die Playoff-Qualifikation zu erhalten. Die einheimischen Stürmer von Sendai Viktoria, Keizin Togashi und Rindo Nakayama, haben in dieser Saison bereits 23 Tore erzielt, was ein Garant für die Offensivkraft der Mannschaft ist.
Das Kyushu-Trio Kumamoto Royals, Oita Mikami und Nagasaki Koseimaru liegt auf dem fünften, sechsten bzw. siebten Platz, wobei nur drei Punkte zwischen den drei Mannschaften liegen. Kumamoto Roasso galt ursprünglich als Abstiegskandidat, als es in dieser Saison von der J.C. in die J.B. aufstieg, und es ist überraschend, dass es jetzt eine Chance hat, um den Aufstieg mitzuspielen. Toshiki Takahashi, der 24-jährige einheimische Torjäger, hat in dieser Saison bereits 12 Tore erzielt und ist ein echter Gewinn für die Mannschaft.
Oita Sanshin und Nagasaki Katsushimaru kämpfen ebenfalls um die Qualifikation für die Aufstiegs-Playoffs. Der Angriff von Oita Sanshin ist in dieser Saison mit Jun Nagasawa, der 9 Tore erzielt hat, nach wie vor stark, und auch die Verstärkung durch Yumeshi Kanazaki kann sich sehen lassen. Der Angriff von Nagasaki Nakanomaru ist in dieser Saison schwach, aber die Defensive ist stabil, und der brasilianische Stürmer Eddie Garzunho ist mit 10 Toren der beste Torschütze des Teams.
Vier Mannschaften im Abstiegskampf kämpfen um den Verbleib im Abstiegskampf
Die Abstiegssituation in der zweiten japanischen Liga ist ebenso angespannt. Das okinawanische Team FC Ryukyu liegt derzeit mit 29 Punkten am Tabellenende, nur einen Punkt vom Vorletzten Iwate Morioka Senzuru und nur zwei Punkte vom Dritten und Viertletzten Omiya Matsushika und Gunma Kusatsu Onsen entfernt, so dass die Abstiegssituation noch ungewiss ist.
Gunma Kusatsu Onsen hat in dieser Saison mit mittelmäßigen ausländischen Spielern und einem Mangel an einheimischen Spielern eine schwache Leistung gezeigt. Die Omiya Eichhörnchen haben zwar starke Spieler, aber die jüngsten Ergebnisse sind deutlich zurückgegangen, und die Abstiegssituation ist nicht optimistisch. Die Offensivkraft von Iwate Morioka Senzuru ist unzureichend, aber die Anzahl der Gegentore ist die höchste in JB, so dass der Weg zum Abstieg voller Herausforderungen ist.
Der FC Ryukyu hat eine schwache Saison hinter sich, hat sich aber mit dem ghanaischen Stürmer Adam Suri im Angriff verstärkt. Der Stürmer, der in sechs Spielen drei Tore erzielt hat, soll eine Schlüsselrolle im Abstiegskampf der Mannschaft spielen.
Da das Titelrennen, die Aufstiegs-Play-offs und die Abstiegssituation in der zweiten japanischen Liga äußerst eng sind, können sich die Fans auf einige spannende Spiele freuen.
Das JFL-Live-Streaming-Programm für diese Woche:
10. September 17:30 Uhr Kawasaki Frontale gegen Sanfrecce Hiroshima Cable 604/664
10. September 18:00 Uhr Yokohama Marinos gegen Fukuoka Hornets Kabel-TV 601/661
10. September 18:00 Uhr Osaka Cherry Blossom vs Tosu Sandstone Kabel TV 605/665
11. September, 12:00 Uhr, Sapporo Okasado, Hokkaido vs. Iwata Yamaha, Cable TV 605/665
Die Live-Streaming-Zeiten von Sunday B in dieser Woche: