Mitten im Transferrausch des Sommers wechselte der japanische Nationalspieler Shoya Nakajima von Porto zum türkischen Klub Antalya. Sein Heimdebüt am Sonntag (18.) war jedoch ein Trauerspiel. Nach nur 15 Sekunden auf der Bank wurde er wegen eines rücksichtslosen Tacklings mit der Roten Karte bestraft, was ein großes Medienecho auslöste und als "schlimmstes Debüt aller Zeiten" bezeichnet wurde. Noch ergreifender war die Tatsache, dass die Familie von Shoya Nakajima zum Spielort gereist war, um ihn anzufeuern, nur um Zeuge seines Rauswurfs zu werden, wobei seine Mutter in der Menge weinte.
Der 28-jährige Shoya Nakajima hat sich in der portugiesischen Premier League einen Namen gemacht. 2019 wurde er vom portugiesischen Erstligisten Porto entdeckt und verpflichtet. Leider blieben seine Leistungen hinter den Erwartungen zurück. In diesem Sommer schloss er sich Antalya an, in der Hoffnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Im Sonntagsspiel gegen Adana Demirspor wurde Shoya Nakajima in der 59. Spielminute eingewechselt, als Antalea bereits mit 0:1 zurücklag. Minute eingewechselt, als Antalea mit 0:1 zurücklag. Doch nur 15 Sekunden später trat er einem Gegenspieler mit einer übermäßig aggressiven Schaufelbewegung ins Gesicht, was der Schiedsrichter zunächst mit einer gelben Karte ahndete, die er dann aber mit Hilfe der VAR-Technologie in eine rote Karte umwandelte und Shoya Nakajima aus dem Spiel schickte.