In der Hitze der internationalen Woche wurde der Japan League Cup mit dem Hinspiel der Best-of-Four-Serie am Mittwoch (21.) ernsthaft in Angriff genommen. Sanfrecce Hiroshima gewann ein spannendes Auswärtsspiel gegen Kyushu Fukuoka Wasps mit 3:2, während Sakura Osaka im Heimspiel gegen Urawa Red Diamonds ein 1:1-Unentschieden erreichte. An diesem Wochenende bestreiten alle vier Mannschaften die zweite Runde an unterschiedlichen Orten. Werfen wir nun einen Blick zurück auf diese beiden spannenden Erstrundenbegegnungen.

Fukuoka Hornets 2:3 Sanfrecce Hiroshima

Keiner der beiden Starspieler wurde in die japanische Nationalmannschaft berufen, so dass beide Teams im Viertelfinale des Ligapokals mit ihren stärksten Aufstellungen antreten. Derzeit kämpfen die Fukuoka Hornets in der JCL gegen den Abstieg, während Sanfrecce Hiroshima in der Liga auf dem dritten Platz liegt, so dass der Unterschied in der Spielstärke zwischen den beiden Teams offensichtlich ist. Obwohl Sanfrecce Hiroshima die Gäste sind, werden sie vor dem Spiel allgemein favorisiert.

Bei den Fukuoka Hornets fehlte ihr Top-Torjäger Yutaka Yamagishi, und Lukian wurde aus dem Kader gestrichen. Trainer Shigeru Hasebe aktivierte Youngster Yuji Kitajima und gab sein Debüt für Kennedy Mikuni, der zuvor an den Tochigi SC ausgeliehen war.

Bei Sanfrecce Hiroshima stehen Keisuke Osako, Shio Shiotani, Sho Sasaki, Taketo Nozuta und Makoto Manda in der Startelf, und auch auf der Bank sitzen Spieler wie Binkarifa, Koumakoto Shibasaki und Tomoya Fujii, die eine ziemlich solide Aufstellung bilden.

Zu Beginn des Spiels gingen die Fukuoka Hornets dank der beiden Stürmer Zuandi Gado und John Marley früh in Führung, doch die Dreierabwehr von Sanfrecce Hiroshima kam mit der Situation zurecht und schwächte die Überlegenheit der Fukuoka Hornets in der Höhe nach und nach.

Nachdem sie ihre Position stabilisiert hatten, begann Sanfrecce, einen effektiven Angriff zu organisieren und ging in der 22. Minute in Führung. Sho Sasaki spielte einen langen Pass auf die linke Seite des Strafraums, Hayato Araki schickte einen zweiten Pass in die Mitte des Feldes, der Mittelfeldspieler der Fukuoka Hornets, Duglasgori, verschätzte sich und Takumu Kawamura schnappte sich den Ball und schoss ihn zur 1:0-Halbzeitführung für Sanfrecce Hiroshima ein.

In der zweiten Halbzeit baute Sanfrecce Hiroshima seine Führung durch einen Freistoß von Taketo Nosuda aus, den der Veteran Shiotsuguji zur 2:0-Führung ins Tor köpfte. Nur 4 Minuten später legte Sanfrecce einen weiteren Treffer nach: Kashiwa Hiromun brachte eine Flanke in den Strafraum und Takumu Kawamura traf mit einem wuchtigen Linksschuss zum 3:0.

Trotz des 3-Tore-Rückstandes ließen sich die Fukuoka Wasps von den Anfeuerungsrufen der Heimfans nicht entmutigen und erzielten in der 27. Nach einer Kombination von Zodi Garrus und Kusamin Tanabe auf der rechten Seite schickte der eingewechselte Mittelstürmer Lukian einen direkten Ball, der von Zuandigaardo aufgenommen wurde und die Fukuoka Hornets wieder auf 1:3 heranbrachte.

Nach dem 2:3-Rückstand machten die Fukuoka Hornets unter dem Jubel der Heimfans weiter Druck und erzielten schließlich in der Verlängerung ein Tor. Mikuni Kennedy erzielte ein Kopfballtor, Lukian brachte den Ball aus dem Mittelfeld, Tanabe Kusamin brachte den Ball in den Strafraum, und Zuandi Kado traf mit einem Schuss an den langen Pfosten zum 2:3 für die Fukuoka Hornets.

Der Trainer von Sanfrecce Hiroshima, Skippy, sagte, er habe zwar in der ersten Runde einen Vorteil erlangt, räumte aber ein, dass seine Mannschaft gegen die körperbetonte Spielweise der Fukuoka Hornets etwas zu kämpfen habe, und hofft, dass er sich bis zur zweiten Runde so schnell wie möglich verbessern kann. Er lobte auch Takumo Kawamura für seine schnelle Genesung nach seiner Rückkehr von der Verletzung und glaubte, dass seine Leistung immer besser wird.

Der Trainer der Fukuoka Hornets, Shigeru Hasebe, räumte ein, dass der monotone Angriffsaufbau seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit einen Nachteil darstellte, doch in der zweiten Halbzeit gelang es dem Team, die Breite des Spielfelds für einen dreidimensionaleren Angriff zu nutzen und zwei Tore zu erzielen. Er erwartet, dass die Schwächen des Angriffssystems der Mannschaft bis zur nächsten Runde des Turniers verbessert werden.

Sakura Osaka 1:1 Urawa Red Diamonds

Cerezo Osaka und Urawa Red Diamonds liegen in ihrer Spielstärke recht dicht beieinander, und ein Unentschieden wird vor dem Spiel allgemein als angemessenes Ergebnis erwartet. Die Gastgeber, Cerezo Osaka, haben mit Hiroshi Kiyomu und Vladimir Ventis auf der Bank viel zu wünschen übrig gelassen, während der australische Torjäger Adam Taggart für die Nationalmannschaft ausgewählt wurde und nicht im Aufgebot steht.

Die Gastmannschaft Urawa Red Diamonds, obwohl Hiroki Sakai für die Nationalmannschaft ausgewählt wurde und das Spiel verpasst, aber Alexander Schultz, Carlson, Atsuki Ito, Yusuke Matsuo und andere Schlüsselspieler sind in der Aufstellung, die Stärke ist nicht schlecht.

Der Kampf lockte über 10.000 Fans in die Halle, und die Stimmung war ausgelassen. In dem hart umkämpften Spiel begannen die beiden Mannschaften schnell zu attackieren. Nur zwei Minuten nach Spielbeginn brach Osaka Cherrys Mittelfeldspieler Shoji frei durch, Hiroyoshi Okuno nahm einen schnellen Pass an und Tomoki Sakamoto traf von außerhalb des Strafraums zur 1:0-Führung für Osaka Cherry.

Die Urawa Red Diamonds starteten daraufhin einen Gegenangriff, bei dem der Schuss von Yoshiho Koizumi von Keisuke Shimizu von den Osaka Cherry Blossoms abgefälscht wurde. In der 25. Minute bediente Akimoto Koho, der linke Außenverteidiger der Urawa Red Diamonds, Ito Atsukis Linksschuss wurde von Shimizu Keisuke pariert, und Koizumi Yoshiho glich aus und brachte die Urawa Red Diamonds zum 1:1.

Nach dem Unentschieden gingen beide Teams wieder in die Offensive und versuchten, das Hinspiel zu gewinnen. Sakura Osaka begann mit einem Schuss von Sung-Ya Per Kumagi, der von Kosaku Nishikawa abgewehrt wurde, und dann ging der Kopfball von Rikuji Kato nach einer Vorlage des eingewechselten Hiroshi Kiyotake über die Latte.

Urawa Red Diamonds griff mit Flanken von links und rechts an, doch beide wurden von Keisuke Shimizu abgefälscht. Am Ende beendeten beide Mannschaften das Hinspiel mit einem 1:1, wobei Urawa Red Diamonds den Vorteil eines Gästetores hatte.

Der Trainer der Urawa Red Diamonds, Ricardo Rodigues, sagte, dass er während seiner Zeit in der zweiten japanischen Liga viel über Tomoki Umen gelernt habe, was dazu führte, dass seine Mannschaft in der ersten Halbzeit bestraft wurde. Er sagte auch, dass sich die schlechte Ausnutzung der Torchancen in der ersten Halbzeit verbessert habe und das Spiel in der zweiten Halbzeit ausgeglichen war. Er versprach, die nächsten Tage zu nutzen, um die Mannschaft von Urawa Red Diamonds auf Vordermann zu bringen, und hofft, dass es gelingt, den Gegner zu schlagen und am Wochenende das Finale zu erreichen.

Der Trainer von Osaka Sakura, Akio Ogiku, sagte, seine Mannschaft habe eine gute erste Halbzeit gespielt, indem sie aufopferungsvoll kämpfte, aber in der zweiten Halbzeit etwas zu konservativ gewesen sei, so dass die Gegner die dominante Position einnehmen und Druck ausüben konnten. Er versprach, dies in der nächsten Runde besser zu machen. Er lobte auch den Torschützen Tomoki Umen, der das Potenzial hat, sich in der Mannschaft zu etablieren.

Das Rückspiel im Viertelfinale des Japan League Cups findet diesen Sonntag statt. Beide Spiele werden um 16 Uhr Hongkong-Zeit angepfiffen. Fans, die die Spiele live verfolgen möchten, sollten den offiziellen YouTube-Kanal der JLF im Auge behalten, um Informationen zum Live-Streaming zu erhalten.

Die Live-Streaming-Zeiten von Sunday B in dieser Woche:

24. September 13:00 Uhr Gunma Kusatsu Onsen vs Yamaguchi Refa Cable 602/662

24. September 15:00 Uhr Tokyo Green gegen Yamagata Yamagami Cable TV 602/662

23Treffer Sammlung

Verwandt