In der UEFA Europa League Todesgruppe C verlor der FC Barcelona am Mittwoch (5.) im Morgengrauen mit 0:1 gegen Inter Mailand, obwohl er das Spielgeschehen auswärts kontrollierte und drei aufeinanderfolgende Auswärtsspiele ohne Punkte verlor, die schlechteste Bilanz in der Vereinsgeschichte. Nach der Niederlage hat Barcelona in drei Spielen nur drei Punkte geholt und rangiert auf dem dritten Platz, hinter Inter Mailand mit sechs und Bayern München mit neun Punkten. Damit droht dem Verein zum zweiten Mal in Folge das Aus in der Gruppenphase der UEFA Europa League.
In diesem Spiel dominierte Barcelona das Spiel mit 68 % Ballbesitz, aber gegen die solide Verteidigung von Inter hatten sie nicht viel zu tun und konnten nur "wütend angreifen", in der Hoffnung, das Spiel zu entscheiden. Die 50 Pässe in diesem Spiel waren die meisten seit Xavis Amtszeit, unter denen Osmanidibili 24 Pässe spielte (nur 5 davon erfolgreich), aber kein Tor erzielte, stattdessen erzielte Chahanoukou in der ersten Hälfte der Verlängerung ein Tor außerhalb des Strafraums.
In der zweiten Halbzeit setzte Barcelona die Belagerung von Inter fort, doch Robert Ljundovski konnte nicht mehr eingreifen und verlor seine Angriffsmöglichkeiten. Gegen Ende des Spiels wurde Inter-Verteidiger Dufex des Handspiels im Strafraum verdächtigt, aber nach der VAR-Wiederholung entschied der Schiedsrichter, dass kein Elfmeter nötig war, und Inter gewann schließlich mit 1:0. Nach dem Spiel zeigte sich Barcelonas Trainer Xavi äußerst unzufrieden mit dem Urteil des VAR: "Ich bin sehr wütend, der Schiedsrichter muss herauskommen und seine Entscheidung erklären. Wir haben in diesem Spiel viele Chancen kreiert, aber Inter brauchte nur einen Schuss von außerhalb des Strafraums, um zu gewinnen, wir müssen unsere nächsten drei Gruppenspiele so spielen, als wären es Endspiele."
Inklusive der letzten Ausgabe des Wettbewerbs hat Barcelona drei Auswärtsspiele in der UEFA Europa League in Folge verloren, ohne ein einziges Tor zu erzielen - die schlechteste Bilanz in der Geschichte der UEFA Europa League. Im nächsten Gruppenspiel, das über das Weiterkommen entscheiden wird, geht es zu Hause gegen Inter. In der gleichen Gruppe gewann Bayern München am Mittwoch zu Hause mit 5:0 gegen Pershing Viktoria und steht mit drei Siegen in drei Spielen an der Tabellenspitze, hat also gute Chancen, sich zu qualifizieren.