In Japans grüner Liga gab es viele herausragende Mittelfeldspieler wie Hidetoshi Nakata, Shunsuke Nakamura, Shinji Ono und andere Vorgänger, und in den letzten Jahren gab es Takumi Minamino, Yasunori Do, Kamada Daichi und andere Neulinge. Zum Abschluss der diesjährigen Saison der Nippon Professional League ist auch das Auftauchen neuer Stars im Mittelfeld bemerkenswert. Werfen wir einen Blick darauf.
Toyoshi Honda (Tosu Sandstein) 1.
Die Tosu Sandwiches haben in dieser Saison gute Leistungen gezeigt und rangieren im oberen Mittelfeld der Liga. Toyoshi Honda hat als aufsteigender Stern im Team bemerkenswerte Stärke gezeigt.
Der 2001 geborene Toyotoshi Honda gab 2020 sein Debüt für die Tosu Sandwiches in der JFL und hat sich nach zwei Spielzeiten, in denen er seine Fähigkeiten verfeinert hat, in der Startelf des Teams etabliert. Als Nummer 8 ist Toyotoshi Honda als offensiver Mittelfeldspieler auf dem Feld aktiv, verfügt über ein hervorragendes Passspiel und baut Brücken für den Angriff des Teams. Gleichzeitig durchbricht er mit seiner Schnelligkeit und Durchschlagskraft oft die gegnerische Abwehr und bringt Schwung in die Mannschaft. In dieser Saison hat Toyotoshi Honda bereits 2 Assists für das Team beigesteuert und damit seine Fähigkeiten im Angriff unter Beweis gestellt.
Toyoji Honda verfügt über ausgezeichnete Fernschuss- und Torjägerqualitäten und ist mit fünf Treffern in dieser Saison der beste Torschütze des Teams. Erwähnenswert ist, dass er den Ball in einem Spiel einköpfen kann, obwohl er nur 1 Meter 70 groß ist, was in der Nippon Professional League recht selten ist.
2. Kyusei Matsuki (FC Tokio)
Mit gerade einmal 19 Jahren ist Jusei Matsuki in dieser Saison zum FC Tokio gestoßen und hat direkt nach seinem Schulabschluss die erste Mannschaft durchlaufen. Die Leistung dieses aufstrebenden Stars wird erwartet.
Mit einer Körpergröße von 1,80 m hat Jusei Matsuki einen Vorteil auf dem Spielfeld: Mit seiner exzellenten Beinarbeit durchbricht er oft die gegnerische Abwehr und sorgt für Gefahr für die Mannschaft. In dieser Saison erzielte Matsuki Jusei in der Nippon Professional League 2 Tore und gab 3 Vorlagen, eine sehr auffällige Leistung.
Neben der herausragenden Leistung im Offensivbereich ist auch Matsuki Juseis Fähigkeit zum langen Pass nicht zu unterschätzen, denn seine Erfolgsquote bei langen Pässen liegt im Durchschnitt bei über 60 %, was sich in seinen Passfähigkeiten widerspiegelt.
3 Vito Suzuki (Shimizu Heartbeat)
Vito Suzuki, der bald 21-jährige Youngster, der bereits sein Debüt in der Nippon Professional League 2020 gegeben hat, hat sich schnell zu einem Stammspieler für Shimizu Heartbeat entwickelt.
Mit einer Größe von 1,75 m ist Vito Suzuki kein großer Spieler, aber er verfügt über eine ausgezeichnete Beinarbeit, eine herausragende Schnelligkeit und einen weiten Blick für Pässe. In dieser Saison hat er drei Tore erzielt und zwei Assists beigesteuert.
Vito Suzukis Erfolgsquote bei langen Pässen von 80 % ist eine der höchsten in der Nippon Professional League, was seine Gefährlichkeit in der Offensive zeigt.
4. taiki Matsuoka (Shimizu Herzschlag)
Daeki Matsuoka, ebenfalls von Shimizu S Pulse, spielt als defensiver Mittelfeldspieler in der japanischen U22-Nationalmannschaft.
Mit einer Größe von 1,70 m ist Matsuoka Daqi zwar dünn, aber sein Verteidigungsbewusstsein und seine Blockfähigkeit sind hervorragend. In dieser Saison hat er 19 Einsätze absolviert und dabei über 60 % seiner erfolgreichen Tackles erzielt - eine solide Leistung.
5. ruko Fujita (Yokohama Mariners)
Jean Ruko Fujita, ein junger Spieler mit nigerianischer und japanischer Abstammung, hat sich mit seinen hervorragenden defensiven und offensiven Fähigkeiten zum Herzstück des Mittelfelds der Yokohama Mariners entwickelt.
Jean-Luc Fujita ist 1,74 m groß und hat mit seinen hervorragenden Abwehrtechniken und individuellen Fähigkeiten eine solide Verteidigung für die Yokohama Mariners aufgebaut. In dieser Saison kam er auf 25 Einsätze und hat eine Erfolgsquote von 80 % bei erfolgreichen Abfangjagden.
Diese fünf aufstrebenden Stars im Mittelfeld, allesamt japanische U22-Nationalspieler, werden Japan voraussichtlich bei den Olympischen Spielen 2024 vertreten. Ihr Wachstum und ihre Fortschritte sind etwas, auf das sich alle Fans freuen sollten.
Das JFL-Live-Streaming-Programm für diese Woche:
8. Oktober, 13:00 Uhr Yokohama Marinos gegen Osaka Hida Foot Cable TV 601/661
8. Oktober, 13:00 Uhr Kawasaki Frontale gegen Shimizu S Pulse Cable 602/662
8. Oktober, 13:00 Uhr: Hokkaido Sapporo Gonzaga gegen Fukuoka Wasps Cable TV 604/664
8. Oktober, 15:00 Uhr: Kashiwa Reysol gegen Sakura Osaka Cable TV 601/661
Die Live-Streaming-Zeiten von Sunday B in dieser Woche:
9. Oktober, 12:00 Uhr, Kofu Kazebayashi gegen Okayama Green Pheasant Cable TV 601/661
9. Oktober, 17:00 Uhr FC Yokohama gegen Oita Mikami Kabel TV 601/661