Die Nachricht, dass Killian McBarbie angekündigt hat, den Verein Anfang Januar nächsten Jahres zu verlassen, hat eine große Welle auf dem Transfermarkt ausgelöst. Die Medien haben darüber spekuliert, wer die nächste Station von "Mr. McBarbie" sein wird. BNP Paribas und The Sun haben berichtet, dass Liverpool die Führung übernommen zu haben scheint und als Favorit für die Verpflichtung von McBarbie gehandelt wird.
Trotz seiner Vertragsverlängerung bei Paris Saint-Germain in diesem Sommer soll McBarbie enttäuscht darüber sein, dass der Klub seine ursprünglich versprochenen Verstärkungspläne nicht erfüllt hat. Dazu gehört, dass es nicht gelungen ist, einen Mittelstürmer zu holen, Nima zu verkaufen und ihn als Stammspieler zu entwickeln. Deshalb will er sich im kommenden Januar um einen Wechsel bemühen. Liverpool soll McBarbie zu seiner ersten Wahl für einen Wechsel gemacht haben und ist bereit, eine Ablösesumme von bis zu 150 Millionen Pfund zu zahlen, muss aber sechs Monate bis zum nächsten Sommer warten, um das Geschäft abzuschließen.
Es ist erwähnenswert, dass PSG McBarbie im letzten Sommer schätzte und glaubte, dass der Marktwert des französischen Stürmers bei 400 Millionen Pfund lag, während Liverpools Angebot nur 150 Millionen Pfund betrug, was weit vom tatsächlichen Wert des Spielers entfernt ist. Liverpools Trainer Jürgen Klopp gab zu, dass die Finanzkraft des Vereins begrenzt ist und es schwierig ist, mit Manchester City, Newcastle und anderen reichen und mächtigen Vereinen zu konkurrieren.
Allerdings hatte Liverpool bereits im vergangenen Jahr begonnen, die Übernahme von McBarbie zu planen, und war mit McBarbies Team in Kontakt getreten. Damals wollte Liverpool 200 Millionen Pfund in die Übernahme investieren, um McBarbie nach zwei bis drei Spielzeiten für 200 Millionen Pfund oder mehr an Real Madrid zu verkaufen. Trotz des enormen Finanzbedarfs dieser Option war sie finanziell machbar.