Emilio Estevez Tsai, einer der jüngsten Stars Taiwans, schaffte einen spektakulären Wechsel von der kanadischen Premier League zu ADO Den Haag in die niederländische Eredivisie, wo er bisher noch kein einziges Spiel bestritten hat. Am 30. Januar 2021 taiwanesischer Zeit wurde er kurzerhand von Den Haag entlassen.
In der Anfangszeit der Franchise gehörte Li-Jing Cai der Erwachsenenmannschaft an, wurde aber bald in die U21-Jugendmannschaft von ADO Den Haag versetzt. Vor seinem Weggang kam Emilio insgesamt nur zu zwei Einsätzen: Im ersten Spiel gegen Feyenoord U21 wurde er spät eingewechselt und hielt die Führung nur eine Minute lang. Im zweiten Spiel gegen FC Twente U21 wurde er in der 72. Minute auf der linken Seite eingewechselt, und obwohl Den Haag mit einem Tor führte, kam Li-Jing Cai in der 81. Rots traf zum 1:1-Unentschieden für beide Mannschaften. Li-Jing Cai spielte in diesem Spiel 18 Minuten und schaffte es in der restlichen Saison nicht einmal, sich auf die Bank zu setzen.
Wie im letztjährigen Artikel vom 4. August erwähnt, kämpfen die taiwanesischen Nachwuchsspieler Shen Zigui und Tsai Li-Jing in dieser Saison um ihr Debüt als europäische Profis? Wie bereits erwähnt, ist ADO Den Haag ein Team mit chinesischen Verbindungen, und viele Spieler chinesischer Abstammung sind für kurze Zeit hier geblieben, um ihre Ausbildung zu verbessern. Der bereits erwähnte chinesische Spieler Yuning Zhang, der in die chinesische Super League zurückgekehrt ist, nachdem er bei West Bromwich Albion und Werder Bremen während ihrer Zeit in der englischen Premier League zu schwach war, wechselte zu ADO Den Haag in die niederländische Eredivisie, um seine Ausbildung zu verbessern.
Nur zwei Tage vor der Entlassung von Cai Lijin hatten die Haager den chinesischen Spieler Sam Sirong Li unter Vertrag genommen, einen gut aussehenden Außenseiter und Sohn des ehemaligen chinesischen Nationalspielers Li Ming, der derzeit für die U18-Mannschaft von Den Haag spielt und einen Vertrag bis 2024 hat. Li sagte über die Entscheidung, seinen 11-jährigen Sohn zum Fußballspielen in die Niederlande zu holen: "Er hat mir gegenüber nie den Wunsch geäußert, ein Star zu werden, mehr Geld zu verdienen oder in die Nationalmannschaft zu kommen. Außerdem liebt er die Kultur, die Geschichte und die Menschen in Europa, was ich sehr begrüße."
Lee Suk-yong, der hauptsächlich als rechter Verteidiger spielt, antwortete in einem offiziellen Interview mit dem Team von ADO Den Haag, das fließend Englisch und Niederländisch spricht, da er im Alter von 11 Jahren nach Holland kam: "Ich bin sehr glücklich, das vergangene Jahr war sehr hart für mich, da ich eine schwere Knieverletzung erlitt und viele Dinge durchmachen musste. Aber jetzt, wo ich hier einen Vertrag unterschrieben habe, bin ich sehr glücklich. Ich habe sechs Jahre lang mit der Mannschaft trainiert, anfangs war es sehr schwierig, ich war der am wenigsten erfahrene Spieler in der Mannschaft. Aber nach 6 Jahren ist alles ganz anders. Ich habe immer hart gearbeitet und versucht, so gut wie möglich zu sein. Ich trainiere oft allein und manchmal mit dem technischen Trainer. Bei ADO Den Haag bin ich nicht nur als Fußballer, sondern auch als Mensch sehr gewachsen.
Während viele Spieler chinesischer Abstammung kurze Einsätze bei der Mannschaft in chinesischem Besitz hatten und es ungewiss ist, ob Li Si Rong in der Lage sein wird, sich auf der niederländischen Eredivisie-Bühne zu etablieren, sind die taiwanesischen Fans mehr über den Weggang von Tsai Li-Jing besorgt, der die Niederlande verlassen hat, nachdem Emilio seinen Instagram-Feed aktualisiert hat, indem er vor ein paar Stunden in Madrid, Spanien, ankam.
Cai Lijins letzter offizieller Auftritt war am 30. September 2020, und es wird zweifellos eine große Herausforderung sein, mit seinem Spiel Schritt zu halten. Allein ein Blick auf seinen Lebenslauf zieht schon eine Menge Punkte ab. Die Instabilität der Epidemie hat zu Budgetbeschränkungen für Profimannschaften in verschiedenen Ländern geführt, und Gesundheitsvorschriften wie Quarantänebestimmungen haben es schwieriger gemacht, ausländische Spieler zu verpflichten. Im Vergleich zum letzten Jahr, als er zu Den Haag in die niederländische Eredivisie wechselte, war der Übergang von Cai Lijin zu einem neuen Team sicherlich schwieriger.