(Ein Fotograf hält die Momente fest, in denen sich Frankreich auf die Fußballweltmeisterschaft vorbereitet. (Quelle: Tat Chee Images)
wörtlich: Wind in den Segeln (Idiom); Abb.: eine plötzliche Krise
Je näher die Fußballweltmeisterschaft rückt, desto größer wird die Neugier der Fans auf die endgültige Liste. Obwohl sie erst in einem Monat bekannt gegeben wird, können wir anhand der jüngsten internationalen Auftritte schon einige Hinweise darauf erhaschen. Der Torhüter von Tottenham Hotspur, Lloris, und der AC Mailand, Meinian, sind zweifellos die Favoriten, doch angesichts der wiederkehrenden Verletzungen von Meinian ist noch ungewiss, ob er es überhaupt schaffen kann.
Die französische Hintermannschaft ist mit Kimpembe, Cornet, Üpamekano, Saliba, Conde und Varane hochkarätig besetzt, wobei Varane, Conde, Kimpembe und Saliba am stärksten zu sein scheinen. Was die Mannschaften betrifft, so stehen sie aufgrund der Vielseitigkeit von Lucas und der Beständigkeit von Spielern wie Te'o, Fran Mendi und Pavard regelmäßig auf der Sicherheitsliste.
Im Mittelfeld ist Pogba verletzungsbedingt noch fraglich, wird aber nach seiner Genesung mit Sicherheit in Cada mit von der Partie sein. Da Kante definitiv nicht dabei sein wird, ist die Konkurrenz im Mittelfeld mit Chouamene, Kamauenga und Rabio sehr groß. Vorne werden Benzema, Mbappe, Griezmann, Dembele und Coman erwartet, und auch das Potenzial von Nkunku und Giroud sollte nicht unterschätzt werden.
(Deschamps, Frankreichs Cheftrainer und Vordenker der taktischen Ausrichtung. (Bildquelle: Dazi Images)
Das Auge des Trainers
Deschamps, der langjährige Steuermann Frankreichs, ist seit der UEFA Europa League 2012 am Ruder. Vom Ausscheiden im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2014 über die Finalniederlage in der UEFA Europa League 2016 bis hin zum glorreichen Sieg bei der Weltmeisterschaft 2018 hat Deschamps die Nationalmannschaft zu einer beeindruckenden Bilanz geführt. Trotz des überraschenden Ausscheidens im Achtelfinale des letztjährigen Eurocups hat ihm der anschließende Sieg in der UEFA Nations League eine Verschnaufpause verschafft.
Die Mannschaft von Deschamps, die an die 4er-Formation gewöhnt ist, passt sich dem populären Trend der 3er-Formation an. In den letzten Spielen der UEFA Europa League hat Frankreich begonnen, mit der 3-Rücken-Formation zu experimentieren, was zweifellos eine gute Nachricht für die luxuriöse Innenverteidigung ist.
(Frankreichs Formationsübung mit taktischer Finesse. (Fotoquelle: Tat Chee Image)
Taktisches Layout
Unter Deschamps' Führung hat Frankreich zwei Meisterschaften und zwei Europapokalendspiele gewonnen. Deschamps' Vorliebe für eine 4er-Formation hat sich mit dem Aufkommen der 3er-Formation in den letzten Jahren allmählich in Richtung Flexibilität und Vielseitigkeit verschoben. Die Positionsanpassungen der Hernandez-Brüder, Lucas und Te'o sowie die Feuerunterstützung durch Mbappe werden der Schlüssel zu Frankreichs Angriff sein.
Im Mittelfeld ist die Doppelspitze aus Pogba und Griezmann unumstritten, und auch Rabio wird mit seinen konstanten Leistungen das Mittelfeld schützen. Vorne wird die Kombination aus Mbappe und Benzema bei der Cada-WM glänzen.
(Glänzende Momente zwischen Frankreich und den Weltpokalsiegern. (Quelle: Tat Chee Images)
jüngste Leistung
2022 gewann Frankreich zwei Freundschaftsspiele, erlebte aber in der UEFA Nations League mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen sein Waterloo. Trotzdem wird Frankreichs Leistung bei der Weltmeisterschaft von vielen Fans geschätzt.
(Frankreichs Ruhm bei der Weltmeisterschaft. (Quelle: Tat Chee Images)
Panel-Gegner
Frankreich wird in der Gruppenphase dieser Weltmeisterschaft auf Dänemark, Australien und Tunesien treffen. Es wird sich zeigen, ob Frankreich gegen die starken Gegner im Turnier weiterkommen kann.
Kopf-an-Kopf-Rekord
Frankreich ist aufgrund der bisherigen Spiele gegen Dänemark, Australien und Tunesien klar im Vorteil. Doch auf einer Bühne wie der Weltmeisterschaft sind Siege und Niederlagen oft unvorhersehbar.
Vorhersagen zum Rennen
Die französische Mannschaft hat sich in letzter Zeit nicht gut geschlagen, und das Fehlen von Kante und Pogba hat die Mannschaft stark beeinträchtigt. Dennoch ist Frankreich immer noch in der Lage, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. In der aktuellen Situation wird erwartet, dass Frankreich in der Gruppenphase gut abschneidet und in die nächste Runde einzieht.