Manchester Citys Stürmer Aynin Chalainte erlebte eine Albtraumnacht, als er am frühen Mittwochmorgen (26.) im Spiel der UEFA-Europa-League-Gruppe G auf seinen alten Verein Dormont traf. Während des Auswärtsspiels erlitt er einen heftigen Zusammenstoß mit seinem ehemaligen Teamkollegen, was eine Fußverletzung, einen blutigen Arm und leichtes Fieber zur Folge hatte. Er wurde am Ende der ersten Halbzeit ausgewechselt. Am Ende trennten sich die beiden Mannschaften 0:0-Unentschieden, wobei Dormont mit diesem Punkt ins Achtelfinale gegen Manchester City einzieht.

Obwohl City schon vor dem Spiel einen Platz im Achtelfinale sicher hatte, stellte Trainer Diego Corteño Xherantes in die Startformation. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften hatte Charlantes mit einem fulminanten Schuss ein Tor erzielt, doch dieses Mal in Deutschland wirkte er nicht ganz auf der Höhe. In den ersten 45 Minuten der ersten Halbzeit kam er nur auf 13 Ballkontakte und einen Schuss, der jedoch nicht ins Tor ging. Nach der Halbzeitpause wurde er durch Bernardo Schwarz ersetzt.

Nach dem Spiel erläuterte Gordiona den Grund für die Auswechslung von Xalante: "Es gab drei Hauptgründe: Erstens zeigte Xalante Müdigkeit, zweitens hatte er leichtes Fieber und drittens erlitt er eine Fußverletzung und konnte in der zweiten Hälfte des Spiels nicht mehr weiterspielen. Zu diesem Zeitpunkt war ich mir über das Ausmaß seiner Verletzung nicht sicher, und der Militärarzt zeigte sich besorgt und empfahl ihm nicht, weiterzuspielen. Er läuft jedoch ohne größere Probleme und wird weitere Tests benötigen, um einen Behandlungsplan zu erstellen. City muss am Samstagabend (29.) in der Premier League auswärts bei Leicester City antreten, und es ist noch nicht bekannt, ob Xalanthe spielen kann.

City hätte das Spiel eigentlich gewinnen müssen, doch Males' Elfmeter in der zweiten Halbzeit wurde von Torhüter Kiko Kobo pariert. Damit hat der Flügelstürmer nun zwei Elfmeter in Folge in der UEFA Europa League verschossen, während City das Spiel erneut mit einem 0:0-Unentschieden beendete.

Es ist erwähnenswert, dass Gordiona seit seinem Amtsantritt bei City insgesamt 80 Elfmeter verwandelt, aber 25 Mal verschossen hat, was zur "größten Schwäche" in der Karriere des Trainers geworden ist.

Im anderen Spiel derselben Gruppe besiegte Siville Kopenhagen zu Hause mit 3:0 dank je einem Tor von Annesley, Esco und Mundial, musste sich aber mit dem dritten Platz in der Gruppe begnügen, um in die Europa League einzuziehen.

26Treffer Sammlung

Verwandt