Die japanische Fußballnationalmannschaft hat am Dienstag (1.) ihren 26-köpfigen Kader für die bevorstehende Weltmeisterschaft bekannt gegeben und ist damit die erste aller teilnehmenden Mannschaften, die ihr endgültiges Aufgebot bekannt gibt. Die Auswahlstrategie von Japans Cheftrainer Mori Bokichi hat viele Diskussionen ausgelöst, insbesondere das unerwartete Fehlen des bekannten Stürmers Henwu Furuhashi aus Zelodi, der trotz der verletzungsbedingten Ausfälle von Takuma Asano und Hwang Itakura ausgewählt wurde.
Henwu Furuhashi hat sich in dieser Saison in der schottischen Premier League in hervorragender Form befunden und mit acht Toren in zehn Spielen den zweiten Platz in der Torschützenliste belegt, und seine Nichtberücksichtigung im Kader ist zweifellos ein Schock. Umso überraschender ist es, dass sein Stürmerkollege Dairan Maeda aus Zaradi es zur Weltmeisterschaft geschafft hat. Zahlreiche japanische Spieler aus dem Ausland, wie Kenyo Tomiyasu, Takumi Minamino und Kenyoung Kubo, schafften wie erwartet den Sprung in den Kader.
Japans 26-köpfiger Kader für die Weltmeisterschaft sieht wie folgt aus:
Torhüter: Shinji Kawashima, Shuichi Gonda, Daniel Schmidt
Verteidiger: Yuto Nagatomo, Maya Yoshida, Hiroki Sakai, Akihiro Taniguchi, Sirai Yamane, Hwang Itakura, Yuta Nakayama, Yohki Ito, Kenyo Tomiyasu
Mittelfeldspieler: Yue Shibasaki, Hiromasa Endo, Hidemasa Morita, Daichi Kamada, Bea Tanaka
Stürmer: Junya Ito, Takuma Asano, Takumi Minami, Yuki Soma, Kaoru Sanfonium, Daizo Maeda, Yasutoshi Don, Kenyoung Kubo, Eisei Ueda